Kein Bild
Nachrichten

Neue Schuhe für den Papst: „Schwarze, nicht rote“

(Vatikan/​​Buenos Aires) Papst Fran­zis­kus hat nie offi­zi­ell dazu Stel­lung genom­men. Fest steht aber: Er mag kei­ne roten Schu­he. Er mag schwar­ze. Der Papst rief sei­nen Schu­ster Car­los Sama­ria in Bue­nos Aires an, offen­bar per­sön­lich. Sama­ria lie­fert Jor­ge Mario Berg­o­gli­os seit fast 40 Jah­ren die Schu­he. Der Papst gab nun eine neue Bestel­lung auf: „Bring mir
Kein Bild
Nachrichten

Argentinische Eindrücke über Papst Franziskus

(Sant­ia­go de Chi­le) Der Vati­ka­nist Andrea Tor­ni­el­li  berich­tet von einer Rei­se nach Chi­le, wo er in Sant­ia­go de Chi­le an einer inter­na­tio­na­len Tagung über Kir­che und Kom­mu­ni­ka­ti­on teil­nahm. Bei die­ser Gele­gen­heit führ­te er ver­schie­de­ne Gesprä­che mit argen­ti­ni­schen Tagungs­teil­neh­mern, um Ein­drücke über Papst Fran­zis­kus als Jor­ge Mario Berg­o­glio zu gewin­nen. In den Gesprä­chen ging es jeweils
Kein Bild
Nachrichten

„Über den Glauben wird nicht verhandelt“ – Papst Franziskus, die Religionsfreiheit und der „unerhörte“ Anspruch die Welt zu verändern

(Rom) Einen Monat nach sei­ner Wahl zum Papst gibt es ein Wort, das Jor­ge Mario Berg­o­glio noch nicht aus­ge­spro­chen hat: das Wort Reli­gi­ons­frei­heit. Dar­auf macht der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster auf­merk­sam. Papst Fran­zis­kus gebrauch­te das Wort, trotz der damit ver­bun­de­nen Erwar­tun­gen, auch nicht in sei­ner Rede am 22. März vor dem beim Hei­li­gen Stuhl akkre­di­tier­ten Diplo­ma­ti­schen
Kein Bild
Forum

Furcht oder Prophetie? – „Der nächste Papst wird Lateinamerikaner sein“

Ein Leser schrieb dem tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Kunst- und Kul­tur­kri­ti­ker Fran­ces­co Cola­femmi­na fol­gen­den Kom­men­tar auf des­sen Blog Fides et For­ma: „Möge Gott euch barm­her­zig sein … denn, statt euch um die Evan­ge­li­sie­rung der Hei­den zu küm­mern, ver­bringt ihr eure Zeit damit, euch um die Mode und die Gar­de­ro­be des Hl. Vaters, des Stell­ver­tre­ters Chri­sti auf die­ser Erde
Kein Bild
Nachrichten

[Update] Die „Reform der Kirche“ hat begonnen – Ein Pontifikat und viele Fragen

(Vati­kan) „Die Kuri­en­re­form hat bereits begon­nen“, mit die­sen Wor­ten umreißt der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster die ersten Ent­schei­dun­gen von Papst Fran­zis­kus. Viel­leicht mein­te Magi­ster mehr eine „Kir­chen­re­form“ als eine „Kuri­en­re­form“. Die Ent­schlos­sen­heit des Pap­stes zu „refor­mie­ren“ wird aus sei­nen ersten Ent­schei­dun­gen deut­lich, die unüber­seh­bar eine Dis­kon­ti­nui­tät zum Aus­druck brin­gen, ange­fan­gen von sei­ner Ent­schei­dung, nicht die päpst­li­che
Kein Bild
Nachrichten

Papst Franziskus: Chinesische Kirche „ist in meinem Herzen“

Papst Fran­zis­kus emp­fing am Diens­tag vor­mit­tag John Kar­di­nal Tong, den Bischof von Hong Kong. The­ma der Audi­enz war die Lage der ver­folg­ten Chri­sten in der Volks­re­pu­blik Chi­na. Der Papst sag­te, daß die chi­ne­si­sche Kir­che „in mei­nem Her­zen“ ist. „Ich bete täg­lich für sie“, so der Papst.
Kein Bild
Papst Franziskus

Evangelisierung und Leitungsauftrag – Predigten von Benedikt XVI. und Franziskus zur Amtseinführung als Bischof von Rom im Vergleich

Nach­dem bereits die bei­den Pre­dig­ten von Papst Bene­dikt XVI. und Papst Fran­zis­kus zur Amts­ein­füh­rung als Papst par­al­lel ver­öf­fent­licht wur­den, fol­gen nun die jewei­li­gen Pre­dig­ten zur Inbe­sitz­nah­me der Kathe­dra als Bischof von Rom in der Late­ran­ba­si­liks. Die ver­glei­chen­de Lek­tü­re soll es ermög­li­chen Kon­ti­nui­tä­ten oder even­tu­el­le Dis­kon­ti­nui­tä­ten, das Amts­ver­ständ­nis des Petrus, die Defi­ni­ti­on des Papst­tums, das Kir­chen­ver­ständ­nis
Kein Bild
Papst Franziskus

Papsttum und Petrusdienst – Predigten von Benedikt XVI. und Franziskus zur Amtseinführung als Papst im Vergleich

Wir ver­öf­fent­li­chen par­al­lel die Pre­dig­ten von Papst Bene­dikt XVI. und Papst Fran­zis­kus zur Amts­ein­füh­rung als Papst mit Über­ga­be des Pal­li­ums und des Fischer­rings. Die ver­glei­chen­de Lek­tü­re soll es ermög­li­chen Kon­ti­nui­tä­ten oder even­tu­el­le Dis­kon­ti­nui­tä­ten, das Amts­ver­ständ­nis des Petrus, die Defi­ni­ti­on des Papst­tums, das Kir­chen­ver­ständ­nis und den selbst­ge­setz­ten Auf­trag in Lei­tung und Evan­ge­li­sie­rung und ein erstes Regie­rungs­pro­gramm
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Änderung des Textes zur Inbesitznahme der Kathedra des Bischofs von Rom – Mit Folgen?

(Rom) Papst Fran­zi­kus ergriff gestern Besitz von sei­ner Diö­ze­se Rom. Die fei­er­li­che Zere­mo­nie voll­zog sich in der Late­ran­ba­si­li­ka, der Kathe­dra­le des Bis­tums, in dem sich der Bischofs­stuhl befin­det. Der anti­ke Ritus wur­de dabei uner­war­tet mit neu­en Wor­ten zele­briert. Die jüng­ste Rechts­grund­la­ge des Ritus ist in Uni­ver­si Domi­ni­ci Gre­gis von Johan­nes Paul II. über die Wahl
Kein Bild
Nachrichten

Kollegialität der Apostel gegen exklusiven Leitungsauftrag des Petrus – Papst Franziskus läßt Stärkung der Kollegialität prüfen

(Rom) Papst Fran­zis­kus läßt von ver­schie­de­nen Stel­len der Römi­schen Kurie prü­fen, wie die Kol­le­gia­li­tät der Bischö­fe auf­ge­wer­tet wer­den kann. Im Zuge der Stär­kung der bischöf­li­chen Mit­be­stim­mung läßt er gleich­zei­tig sei­nen Ver­zicht auf den Vor­sitz oder bes­ser auf das Nomi­nie­rungs­recht des Vor­sit­zen­den der ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz prü­fen. Das Span­nungs­feld zwi­schen Kol­le­gia­li­tät und Papst­pri­mat tritt in eine neue