Kein Bild
Nachrichten

George Kardinal Pell über den achtköpfigen Kreis um Papst Franziskus: Wir sind nur Berater

(Syd­ney) Einer der acht Kar­di­nä­le, die Papst Fran­zis­kus in ein neu­es Bera­ter­gre­mi­um beru­fen hat, ist der Austra­li­er Geor­ge Kar­di­nal Pell, der Erz­bi­schof von Syd­ney. Das neue Gre­mi­um soll den Papst bei der Lei­tung der Welt­kir­che unter­stüt­zen und einen Vor­schlag zur Reform der Römi­schen Kurie erar­bei­ten. Gestern wur­de Kar­di­nal Pell von Papst Fran­zis­kus in Rom in
Kein Bild
Forum

„Wenn das ein Papst ist“ – Das Papsttum im Wandel – wohin?

„Mit Jor­ge Mario Berg­o­glio ali­as Fran­zis­kus wech­selt die Insti­tu­ti­on ihre Haut. Um sich den neu­en Zei­ten mit etwas jesui­ti­schem und etwas fran­zis­ka­ni­schem Geist zu stel­len“, so Mar­co Buri­ni, der eini­ge Über­le­gun­gen zum The­ma anstellt und dazu für Il Foglio mit dem deut­schen Bene­dik­ti­ner Elmar Sal­mann sprach. Sal­mann, der 1972 zum Prie­ster geweiht wur­de und 1973
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Ex Papstzeremoniär Piero Marini: Unter Franziskus „atmet man Frischluft nach sumpfig-stickiger Luft“

(Rom) In einem Inter­view für El Pais bie­tet der ehe­ma­li­ge päpst­li­che Zere­mo­nien­mei­ster Kuri­en­erz­bi­schof Pie­ro Mari­ni Ein­blick in sei­ne Gedan­ken­welt. Und läßt sei­ner gekränk­ten Eitel­keit für sei­ne Ent­las­sung als Zere­mo­ni­är durch Papst Bene­dikt XVI. frei­en Lauf. Von 1987 bis 2007 war Msrg. Pie­ro Mari­ni der „Desi­gner“ der päpst­li­chen Lit­ur­gien von Papst Johan­nes Paul II. Bene­dikt XVI.
Kein Bild
Nachrichten

Papst streicht Sonderzulage für Kardinäle der Vatikanbank und Wahlbonus für Vatikanbedienstete

(Vati­kan) Papst Fran­zis­kus hat den Bonus für die Kar­di­nä­le gestri­chen, die über die Vatik­an­bank wachen. Jeder Kuri­en­kar­di­nal erhält ein monat­li­ches „Gehalt“ von 5000 Euro, für das es im Lau­fe der Zeit unter­schied­li­che Bezeich­nun­gen gab. Die­se Kar­di­nals­zu­wen­dung ist unter­schieds­los für alle gleich, unab­hän­gig davon, wel­ches Amt die Kar­di­nä­le an der Kurie inne­ha­ben. Die übri­gen Kar­di­nä­le erhal­ten
Kein Bild
Forum

Keine automatische Koppelung Diözese-Kardinalswürde mehr – George Weigels Vorschläge zur Reform des Kardinalskollegiums

(Washing­ton) Seit der ahi­sto­ri­schen Rück­tritts­an­kün­di­gung von Papst Bene­dikt XVI. wird aus­gie­big über Refor­men dis­ku­tiert, vor allem die Römi­sche Kurie befin­det sich im Visier. Ein erster, kon­kre­ter Vor­schlag kommt aus den USA vom katho­li­schen Intel­lek­tu­el­len und Bio­gra­phen von Johan­nes Paul II., Geor­ge Weigel. In einem Bei­trag für First Things unter­brei­tet Weigel Anre­gun­gen für eine Reform des
Kein Bild
Hintergrund

Fatima und das Dritte Geheimnis – Warum läßt Papst Franziskus 97jährigen Sekretär von Johannes XXIII. nach Rom kommen?

(Rom) Gibt es eine maria­ni­sche Les­art der jüng­sten kirch­li­chen Ereig­nis­se? Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich Anto­nio Soc­ci in der Tages­zei­tung Libe­ro (14. April). Papst Bene­dikt XVI., der sei­ne Kräf­te schwin­den sieht und sich nicht mehr stark genug fühlt, sich den Her­aus­for­de­run­gen der Zeit zu stel­len, gibt am 11. Febru­ar, dem Fest der Got­tes­mut­ter von Lour­des
Kein Bild
Forum

Liturgie kann nicht arm sein – Sie ist Ausdruck Gottes

Der hei­li­ge Franz von Assi­si, der in abso­lu­ter evan­ge­li­scher Armut leb­te, lehr­te, daß die Hei­li­ge Lit­ur­gie gera­de nicht arm sein kann, ja nicht arm sein darf.  Die Fra­ge nach dem Ver­hält­nis von Armut und Lit­ur­gie wur­de neu­er­dings wie­der auf­ge­wor­fen. Mat­tia Ros­si befaß­te sich damit im Il Foglio vom 3. April. Ach­tung, die Lit­ur­gie kann nicht arm
Kein Bild
Der Vatikan und die Piusbruderschaft

Papst: Konzil war „schönes Werk des Heiligen Geistes“ – Doch „Halsstarrige“ wollen vor Konzil „zurückkehren“

(Vati­kan) Da Papst Fran­zis­kus im Gegen­satz zu sei­nen Amts­vor­gän­gern täg­lich die Hei­li­ge Mes­se öffent­lich zele­briert, han­delt es sich bei sei­nen Pre­dig­ten um offi­zi­el­le Äuße­run­gen des katho­li­schen Kir­chen­ober­haup­tes. Radio Vati­kan ver­brei­tet sie kon­se­quen­ter­wei­se als sol­che. Jede mor­gend­li­che Pre­digt eine offi­zi­el­le Äuße­rung Die kur­zen Betrach­tun­gen sind impro­vi­siert und wer­den nicht vor­ab vom theo­lo­gi­schen Bera­ter des Pap­stes, Kuri­en­erz­bi­schof
Anzeige
Kein Bild
Forum

Eine Clerical-Pop Story – Warum die perfekte Eintönigkeit im Jubelchor für Papst Franziskus Zweifel weckt

Der Rechts­phi­lo­soph Mario Pal­ma­ro und der Jour­na­list Ales­san­dro Gnoc­chi beschäf­tig­ten sich in der Tages­zei­tung Il Foglio mit der „perk­ten Ein­stim­mig­keit“, mit der Papst Fran­zis­kus als neu­er „Pop­star“ am katho­li­schen Fir­ma­ment (aber nicht nur) gefei­ert wird. Sie ver­su­chen in ihrer Ana­ly­se die­ses „bis­her unbe­kann­ten“ Phä­no­mens einen Ver­gleich mit der Pop­kul­tur und deren Gesetz­mä­ßig­kei­ten, ihrem Kon­for­mis­mus, dem
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Die Ferula – Erste Stellungnahme des Liturgischen Amtes unter Papst Franziskus

(Vati­kan) Das Amt für die Lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes unter der Lei­tung von Msgr. Gui­do Mari­ni hat erst­mals seit der Wahl des neu­en Pap­stes eine offi­zi­el­le Stel­lung­nah­me abge­ge­ben. Die­se die­nen der Erklä­rung spe­zi­fi­scher Aspek­te der päpst­li­chen Lit­ur­gie. Die erste Stel­lung­nah­me des Pon­ti­fi­kats von Papst Fran­zis­kus gilt der Feru­la des Pap­stes. Die Feru­la Die älte­sten Quel­len,