Kein Bild
Forum

Franziskaner der Immakulata – Gesundheitszustand von Ordensgründer Pater Manelli „dramatisch“

(Rom) Ein Schrei­ben des Apo­sto­li­schen Kom­mis­sars der Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta leg­te ver­gan­ge­ne Woche offen, was längst ver­mu­tet wur­de. Die Abset­zung des Ordens­grün­ders Pater Ste­fa­no Manel­li als Gene­ral­mi­ni­ster und der gesam­ten Ordens­lei­tung erfolg­te mit Zustim­mung von Papst Fran­zis­kus aus einem Grund, den Papst Fran­zis­kus eigent­lich scharf kri­ti­sier­te. Mehr­fach ermahn­te er, die Kir­che nicht als ideo­lo­gi­sches Kampf­feld
Kein Bild
Hintergrund

„Humanitärer Militäreinsatz“, „gerechter Krieg“ und der Vatikan – Syrien und Zentralafrikanische Republik

(Vati­kan) Der Vati­kan hat sich ent­schie­den gegen eine ame­ri­ka­ni­sche Mili­tär­in­ter­ven­ti­on in Syri­en aus­ge­spro­chen. Still­schwei­gen­de Zustim­mung herrscht hin­ge­gen zur fran­zö­si­schen Mili­tär­in­ter­ven­ti­on in der Zen­tral­afri­ka­ni­schen Repu­blik. Ein Man­gel an „Kohä­renz“?
Kein Bild
Hintergrund

Eingriff gegen Franziskaner der Immakulata weil „krypto-lefebvrianisch, jedenfalls traditionalistisch“

(Rom) Der Apo­sto­li­sche Kom­mis­sar, der Kapu­zi­ner­pa­ter Fidenzio Vol­pi OFM Cap den die Ordens­kon­gre­ga­ti­on mit Zustim­mung von Papst Fran­zis­kus anstel­le der abge­setz­ten Ordens­lei­tung mit allei­ni­ger Ent­schei­dungs­voll­macht an die Spit­ze des Ordens der Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta (FI) stell­te, nann­te erst­mals den eigent­li­chen Grund des dra­sti­schen Ein­griffs in das Leben des Ordens.
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Wird morgen Entfernung von Kardinal Cañizares bekanntgegeben? – Richtungsänderung

(Rom/​​Madrid) Mor­gen, Sams­tag, soll in Rom bekannt­ge­macht wer­den, daß Papst Fran­zis­kus Anto­nio Kar­di­nal Cañi­zares Llove­ra zum neu­en Erz­bi­schof von Madrid ernennt. Dies berich­tet der spa­ni­sche Kir­chen­hi­sto­ri­ker und bekann­te Blog­ger Fran­cis­co de la Cigo­ña. Die Ernen­nung bedeu­tet sei­ne Ablö­se als Prä­fekt der Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on und sei­ne Ent­fer­nung aus Rom. „Man sagt mir, daß am Sams­tag die Ernen­nung
Kein Bild
Hintergrund

Maria Luggau: Messe im Alten Ritus verboten – „Entspricht nicht dem Geist des Konzils“

(Wien) Zu einem lit­ur­gi­schen Eklat kam es im öster­rei­chi­schen Ser­vi­ten­klo­ster Maria Lug­gau. Der Pri­or des Klo­sters ver­bot einer Pil­ger­grup­pe die Hei­li­ge Mes­se in der Wall­fahrts­kir­che Maria Schnee in der über­lie­fer­ten Form des Römi­schen Ritus zu fei­ern. Im Alten Ritus fei­ern woll­te die Fati­­ma-Initia­ti­­ve, die jähr­lich im Mari­en­mo­nat Okto­ber eine Wall­fahrt nach Maria Lug­gau unter­nimmt. Pri­or
Kein Bild
Liturgie & Tradition

Veränderungen in der päpstlichen Liturgie – ein Vergleich der Vesper des Ersten Adventssonntags

(Vati­kan) Die lit­ur­gi­schen und vor allem kir­chen­mu­si­ka­li­schen The­men gewid­me­te Sei­te Can­tua­le Anto­nia­num stell­te einen Ver­gleich zwi­schen der päpst­li­chen Ves­per des Ersten Advents­sonn­tags 2013 mit jener des Vor­jah­res an. Aus den Zei­len klingt ein Bedau­ern und Bekla­gen bei sorg­fäl­ti­ger Ver­mei­dung von Kri­tik an Papst Fran­zis­kus und sei­ne lit­ur­gi­schen Ent­schei­dun­gen. Die Erste Ves­per des Ersten Advents­sonn­tags fei­ert
Kein Bild
Nachrichten

Intensiver Februar 2014: Der Kalender

(Vati­kan) Wie bereits berich­tet, wird Ende Febru­ar eine inten­si­ve Zeit im Vati­kan. Heu­te wur­den die letz­ten Ter­mi­ne festgelegt.
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Wiederverheiratet Geschiedene: Kommt es im März 2014 zum Schisma?

(Freiburg/​​Bonn) Zuerst erfolg­te der Angriff durch Erz­bi­schof Rein­hard Kar­di­nal Marx von Mün­chen-Frei­­sing, dann jener von Bischof Ste­fan Acker­mann von Trier. Im Faden­kreuz hat­ten bei­de den Prä­fek­ten der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on, Kuri­en­erz­bi­schof Ger­hard Mül­ler. Die­ser hat­te es gewagt, als Reak­ti­on auf den Son­der­weg der Erz­diö­ze­se Frei­burg im Breis­gau zum Umgang mit den wie­der­ver­hei­ra­tet Geschie­de­nen, die für die gesam­te
Kein Bild
Hintergrund

„Uneingeschränkter Krieg“ gegen die Franziskaner der Immakulata? Der unsägliche „Makel“

(Rom) Für kei­nen ande­ren Orden hat­te der Pon­ti­fi­kats­wech­sel im Spät­win­ter 2013 so dra­ma­ti­sche Fol­gen wie für die Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta. Im Juli wur­de der Orden von der Ordens­kon­gre­ga­ti­on mit päpst­li­cher Zustim­mung unter kom­mis­sa­ri­sche Ver­wal­tung gestellt. Obwohl der Orden eigent­lich genau dem ent­spricht, was Papst Fran­zis­kus wünscht, näm­lich evan­ge­li­sche Armut, mis­sio­na­ri­scher Eifer und Neue­van­ge­li­sie­rung, sind die