Kardinal Robert Sarah von Papst Leo XIV. empfangen

Überlieferter Ritus


Kardinal Robert Sarah wurde heute von Papst Leo XIV. in Audienz empfangen
Kardinal Robert Sarah wurde heute von Papst Leo XIV. in Audienz empfangen

Das heu­ti­ge Tages­bul­le­tin des vati­ka­ni­schen Pres­se­amts mel­det, daß Papst Leo XIV. heu­te vor­mit­tag Kar­di­nal Robert Sarah in Audi­enz emp­fan­gen hat. Der guinei­sche Kuri­en­kar­di­nal ist eme­ri­tier­ter Prä­fekt der Kon­gre­ga­ti­on für den Got­tes­dienst und die Sakra­men­ten­ord­nung. Die Kon­gre­ga­ti­on wur­de heu­te als Dik­aste­ri­um bezeichnet.

Anzei­ge

In sei­nem kürz­lich erschie­ne­nen Gesprächs­buch „Leo XIV.: Welt­bür­ger, Mis­sio­nar des 21. Jahr­hun­derts“ hat­te der Papst erst­mals aus­führ­lich Stel­lung zum über­lie­fer­ten Ritus bezo­gen. Auf die direk­te Fra­ge sag­te er:

„Ich hat­te bis­her nicht die Gele­gen­heit, mich wirk­lich mit einer Grup­pe von Men­schen zusam­men­zu­set­zen, die sich für den triden­ti­ni­schen Ritus ein­set­zen. Bald wird sich eine Gele­gen­heit erge­ben, und ich bin sicher, es wird wei­te­re geben.“

Heu­te war eine sol­che Gele­gen­heit gege­ben: Kar­di­nal Sarah ist einer der pro­mi­nen­te­sten Ver­tre­ter des über­lie­fer­ten Römi­schen Ritus. Der Kar­di­nal aus West­afri­ka ist nicht nur ein erklär­ter Befür­wor­wor­ter und Ver­tei­di­ger des über­lie­fer­ten Ritus, son­dern auch eine der pro­fi­lier­te­sten Stim­men der Weltkirche.

Eine wei­te­re Gele­gen­heit wird Ende Okto­ber die inter­na­tio­na­le Wall­fahrt Ad Petri Sedem sein. Papst Leo XIV. erlaub­te, daß am 25. Okto­ber im Peters­dom wie­der ein Pon­ti­fi­kal­amt im über­lie­fer­ten Ritus zele­briert wer­den darf. In den bei­den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat­te dies Fran­zis­kus unter­sagt. Am 24. Okto­ber wird im Rah­men der Wall­fahrt am Augu­sti­nia­num die 10. Tagung Pax Lit­ur­gi­ca statt­fin­den.

Es wird sich zei­gen, in wel­cher Form Papst Leo XIV. die­se Gele­gen­heit nüt­zen wird.

Text: Giu­sep­pe Nar­di
Bild: X (Screen­shot)

Anzei­ge

Hel­fen Sie mit! Sichern Sie die Exi­stenz einer unab­hän­gi­gen, kri­ti­schen katho­li­schen Stim­me, der kei­ne Gel­der aus den Töp­fen der Kir­chen­steu­er-Mil­li­ar­den, irgend­wel­cher Orga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen oder von Mil­li­ar­dä­ren zuflie­ßen. Die ein­zi­ge Unter­stüt­zung ist Ihre Spen­de. Des­halb ist die­se Stim­me wirk­lich unabhängig.

Katho­li­sches war die erste katho­li­sche Publi­ka­ti­on, die das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus kri­tisch beleuch­te­te, als ande­re noch mit Schön­re­den die Qua­dra­tur des Krei­ses versuchten.

Die­se Posi­ti­on haben wir uns weder aus­ge­sucht noch sie gewollt, son­dern im Dienst der Kir­che und des Glau­bens als not­wen­dig und fol­ge­rich­tig erkannt. Damit haben wir die Bericht­erstat­tung verändert.

Das ist müh­sam, es ver­langt eini­ges ab, aber es ist mit Ihrer Hil­fe möglich.

Unter­stüt­zen Sie uns bit­te. Hel­fen Sie uns bitte.

Vergelt’s Gott!

 




 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*