Ein US-Dokumentarfilm in bisher drei Teilen macht die Bedeutung des überlieferten Ritus sichtbar
Liturgie & Tradition

Was wir in der traditionellen Heiligen Messe suchen

Am 3. April wur­de in Mai­land in Anwe­sen­heit des bekann­ten Lit­ur­gi­kers und Freun­des von Bene­dikt XVI. Don Nico­la Bux erst­mals die ita­lie­ni­sche Fas­sung des US-Doku­­men­ta­ti­on­s­­films „Mass of the Ages“ über den über­lie­fer­ten Römi­schen Ritus prä­sen­tiert. Bei die­ser Gele­gen­heit, die auf gro­ßes Publi­kums­in­ter­es­se stieß, wur­de der Sale­sia­ner Pater Mar­co Berga­to gebe­ten, zu erklä­ren, wor­auf wir bei
Tagung über die "Arbeit des Geistes" in der Lateranbasilika in Rom
Nachrichten

„Das Schöne und das Leichte passen kaum zusammen“ – über die Zukunft der Kirche

„Wer weiß, ob Papst Fran­zis­kus, der Bischof von Rom und Pri­mas der ita­lie­ni­schen Kir­che ist, die jüng­ste Umfra­ge des Pew Rese­arch Cen­ter in Washing­ton zur Kennt­nis genom­men hat, die gera­de in Ita­li­en einen bei­spiel­lo­sen Ein­bruch der Zuge­hö­rig­keit in der katho­li­schen Kir­che ver­zeich­net, einen Ein­bruch, der der­zeit stär­ker ist als in jedem ande­ren Land der Welt“,
Papst Franziskus wird am 6. April durch die Heilige Pforte geschoben
Bilder

Papst Franziskus passierte die Heilige Pforte

Am Pas­si­ons­sonn­tag, dem 6. April, zeig­te sich Papst Fran­zis­kus erst­mals seit zwei Wochen, nach­dem er aus der Gemel­­li-Kli­­nik in den Vati­kan zurück­ge­kehrt war. Dabei wur­de er im Roll­stuhl und mit Sau­er­stoff ver­sorgt durch die Hei­li­ge Pfor­te gescho­ben. Das Bild hält den Moment fest.
Vor 20 Jahren verstarb Johannes Paul II. nach einem langen Pontifikat. Antonio Socci erinnert an einige seiner Aussagen mit aktuellem Bezug.
Hintergrund

„Die Vorhersagen von Johannes Paul II. bewahrheiten sich“

Von Anto­nio Soc­ci* Zwan­zig Jah­re nach sei­nem Tod ist Johan­nes Paul Il. leben­di­ger denn je. Er hat eine unaus­lösch­li­che Spur in der Geschich­te der Kir­che und der Welt hin­ter­las­sen. Und ganz beson­ders im per­sön­li­chen Leben von meh­re­ren Gene­ra­tio­nen. Nicht nur mei­ner, die vom mar­xi­sti­schen Rausch der 1970er Jah­re betrof­fen war. Auch der späteren.
Bayerischer Rinderwahn. Ein 16jähriger Ministrant wurde von seinem Pfarrer nach neunjährigem Dienst entlassen wegen eines Fotos mit einem AfD-Politiker
Nachrichten

Die Entlassung eines Ministranten wegen der AfD geht um die Welt – mit Kopfschütteln

Eine Anmer­kung von Giu­sep­pe Nar­di Die Nach­richt geht um die Welt und bestä­tigt ein nega­ti­ves Bild über die Zustän­de in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land unter all jenen, welt­weit, die sich den gesun­den Men­schen­ver­stand bewahrt haben. Nach­dem US-Vize­prä­­si­­dent J. D. Van­ce vor kur­zem auf der Münch­ner Sicher­heits­kon­fe­renz die Ein­schrän­kung der Mei­nungs­frei­heit in der EU beklagt und deren Sicher­stel­lung
Falscher Bischof (links) ließ sich mit hohen Kurienvertretern fotografieren
Forum

Die Bischöfe sehen es immer noch nicht

Von Cami­nan­te Wan­de­rer* In den ver­gan­ge­nen Mona­ten habe ich eini­ge Arti­kel dem Wider­stand und der Blind­heit eini­ger gewid­met, zu erken­nen, daß wir uns in einem epo­cha­len Wan­del befin­den, um es in der Spra­che von Javier Milei zu sagen: „Sie sehen es nicht“. Ich weiß nicht, wie lan­ge die­ser Wan­del andau­ern wird (Mona­te, Jah­re, Jahr­zehn­te?) oder
Als die Welt noch "heil" war: Papst Franziskus empfängt Kardinal Theodore McCarrick, als der homosexuelle Mißbrauchsskandal noch nicht medial thematisiert wurde und Franziskus seine schützende Hand über den US-Purpurträger hielt.
Nachrichten

McCarrick: Das dunkle Homo-Kapitel, in das kein Licht gebracht wurde

„Theo­do­re E. McCar­ri­ck, ein ehe­ma­li­ger Kar­di­nal und geist­li­ches Ober­haupt der katho­li­schen Erz­diö­ze­se Washing­ton, der mehr als ein Jahr­zehnt nach sei­ner Pen­sio­nie­rung aus dem Prie­ster­amt aus­ge­schlos­sen wur­de, nach­dem die Kir­che ihn des sexu­el­len Miß­brauchs für schul­dig befun­den hat­te – ein abrup­ter und histo­ri­scher Sturz für einen welt­um­span­nen­den Abge­sand­ten des Vati­kans, der einst eine der am mei­sten
Im Petersdom kam es zur Begegnung zwischen einer 94jährigen Ordensfrau und Papst Franziskus
Nachrichten

„Sind Sie eine der Nonnen von Neapel?“

Am gest­ri­gen Pas­si­ons­sonn­tag zeig­te sich Papst Fran­zis­kus erst­mals wie­der seit sei­ner Ein­lie­fe­rung ins Kran­ken­haus Mit­te Febru­ar und sei­ner anschlie­ßen­den Rück­kehr nach San­ta Mar­ta der Öffent­lich­keit. Dies geschah über­ra­schend und ohne Vor­ankün­di­gung. Am Sams­tag war noch ange­kün­digt wor­den, daß er nicht am Ange­lus­ge­bet auf dem Peters­platz teil­neh­men wer­de. Im Peters­dom kam es zudem zu einer Begeg­nung,
Anzeige
Die wahren Patrone Europas heißen nicht Ursula von der Leyen, Kaja Kallas oder Roberta Metsola.
Hintergrund

Wer sind die wirklichen Schirmherren Europas?

Von Cri­sti­na Sic­car­di* Die Schutz­pa­tro­ne Euro­pas sind nicht Ursu­la von der Ley­en, Rober­ta Met­so­la, Antó­nio Costa, Kaja Kal­las und auch nicht Macron und Stein­mei­er, son­dern die hei­li­gen Bene­dikt von Nur­sia, Kyrill und Metho­di­us, Bir­git­ta von Schwe­den, Katha­ri­na von Sie­na und Tere­sia Bene­dic­ta vom Kreuz, über die der Senat der Ita­lie­ni­schen Repu­blik 2017 in einer Publi­ka­ti­on
Die Kirche folgt keinen irdischen Interessen allein jenen Christi
Forum

Internationale Krisen? Die Kirche ist nie neutral

Von Rober­to de Mat­tei* Die Situa­ti­on in der Welt ist heu­te so kom­pli­ziert, daß sie von jedem, der sich ori­en­tie­ren will, viel Ruhe und Klar­heit ver­langt. Die Pan­de­mie, der rus­­sisch-ukrai­­ni­­sche Krieg und die Wahl von Donald Trump haben ein trü­ge­ri­sches inter­na­tio­na­les Gleich­ge­wicht gestört. Die poli­ti­sche und intel­lek­tu­el­le Klas­se, die die Welt seit der Fran­zö­si­schen Revo­lu­ti­on