Der Great Reset – Eine verschwörungstheoretische Chiffre? von Felix Dirsch. Ein Sammelband zur Aufdeckung der Verschwörung. Denn nur die Wahrheit macht frei.
Buchbesprechungen

Felix Dirsch, Der Great Reset – Eine verschwörungstheoretische Chiffre?

Buch­be­spre­chung von Wolf­ram Schrems* Im August erschien ein Sam­mel­band zu Hin­ter­grund, Wesen und Impli­ka­tio­nen des „gro­ßen Neu­starts“, wie er von Klaus Schwab und Thier­ry Mal­ler­et in ihrem Buch COVID-19: Der Gro­sse Umbruch (bereits am 25. Sep­tem­ber 2020 publi­ziert, man war auf Coro­na offen­bar gut vor­be­rei­tet) pro­pa­giert wird. Her­aus­ge­ber Dr. Felix Dirsch ist katho­li­scher Theo­lo­ge und
Wie fällt die Debattenbilanz zum "queeren Abendmahl" in Paris aus? Dieser Frage geht Hubert Hecker nach.
Forum

Das „queere Abendmahl“ – eine Debattenbilanz

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Nach Abschluss der Olym­pi­schen Spie­le in Paris soll­te auch zu den umstrit­te­nen Bild­sze­nen vom „quee­ren Abend­mahl“ bei der Eröff­nungs­fei­er nach Kri­tik und Gegen­kri­tik eine abschlie­ßen­de Deba­t­ten-Bilanz gezo­gen wer­den. I.
Eine der zahlreichen fundierten theologischen Publikationen von David Berger.
Nachrichten

Der Theologe David Berger hat sich mit Gott und der Kirche versöhnt

Von Giu­sep­pe Nar­di Mit Genug­tu­ung und inne­rer Anteil­nah­me ist zu berich­ten, daß der habi­li­tier­te Dog­ma­ti­ker David Ber­ger, ein bril­lan­ter Tho­mist und Her­aus­ge­ber des Blogs Phi­lo­so­phia Peren­nis, sich mit Gott ver­söhnt hat und durch die Abso­lu­ti­on in einer Gene­ral­beich­te in die Gemein­schaft der Kir­che zurück­ge­kehrt ist.
Über die hierarchisch-sakramentale Verfassung der Kirche scheinen sich manche Synodalen nicht im klaren zu sein
Nachrichten

Kardinal Müller: „Es besteht die Gefahr, daß die Agenda 2030 in die Kirche eingeführt wird“

Papst Fran­zis­kus reist der­zeit durch Süd­ost­asi­en, doch die Augen sind bereits auf kom­men­de Ereig­nis­se gerich­tet. Am 2. Okto­ber beginnt in Rom die zwei­te Sit­zungs­pe­ri­ode der Syn­oda­li­täts­syn­ode. Dabei han­delt es sich um die erste „Syn­ode“ der Kir­che, die kei­ne Bischofs­syn­ode mehr ist, weil Papst Fran­zis­kus, weit­ge­hend unbe­ach­tet, die Spiel­re­geln ver­än­der­te, um die von ihm ange­streb­te „syn­oda­le
Der Priester im Bademantel (Ciudad del Este)
Nachrichten

Der Priester im Bademantel

In der Diö­ze­se Ciu­dad del Este kam es zu einem Skan­dal, der Para­gu­ay auf­ge­schreckt hat. Medi­en haben Fotos von einem Prie­ster ver­öf­fent­licht, der im Bade­man­tel umschlun­gen mit einer jun­gen Frau in einem Motel posiert. Auf einem ande­ren Foto küßt er sie. Die Fotos sind einem Video ent­nom­men, das bereits aus dem Vor­jahr stammt, aber erst
Kardinal Ildefons Schuster leitete das Erzbistum Mailand in unruhiger Zeit mit großer Standhaftigkeit und innerer Ruhe
Liturgie & Tradition

Der selige Kardinal Ildefonso Schuster

Von Rober­to de Mat­tei* Am 30. August jähr­te sich zum 70. Mal der Todes­tag des seli­gen Kar­di­nals Ilde­fon­so Schu­ster, Bene­dik­ti­ner­mönch, Kar­di­nal der Hei­li­gen Römi­schen Kir­che und Erz­bi­schof von Mailand.
Grabmal der heiligen Teresa von Avila
Nachrichten

Die seit 460 Jahren unverweste Leiche der heilige Teresa von Avila

Es ist kei­ne Sel­ten­heit, aber doch immer wie­der eine Sen­sa­ti­on, wenn die sterb­li­chen Über­re­ste von Hei­li­gen bei einer Über­prü­fung lan­ge nach ihrem Tod unver­west vor­ge­fun­den wer­den. Eine sol­che Über­prü­fung, eine kano­ni­sche Reco­gni­tio, wur­de jüngst am Grab der hei­li­gen Tere­sa von Avila durch­ge­führt, die am 4. Okto­ber 1582 in Alba de Tor­mes bei Sala­man­ca, damals ein
Mario Draghi, die Puppen und die Strippenzieher
Forum

Die Rückkehr von Mario Draghi – als Lobbyist für die Fabrikanten des Todes

Von Andre­as Becker Der Christ­de­mo­krat und ita­lie­ni­sche Staats­prä­si­dent Fran­ces­co Cos­si­ga nann­te ihn einen „gemei­nen Geschäfts­mann“, der Blog Stilum Curiae von Mar­co Tosat­ti nann­te ihn einen „Seri­en­lüg­ner“. Das The­ma mag den Schwer­punkt die­ses Medi­ums etwas spren­gen, den­noch ist es nicht schlecht, man­che Zusam­men­hän­ge zumin­dest punk­tu­ell ins Licht zu rücken. Die Rede ist von Mario Draghi, der
Anzeige
Kreuzweg in Costa Rica für die verfolgte Kirche in Nicaragua. Dieses Bild veröffentlichte ABC zu ihrer Reportage
Christenverfolgung

Die Hölle der Ortega-Diktatur

Die spa­ni­sche Tages­zei­tung ABC ver­öf­fent­lich­te am 4. Sep­tem­ber eine aus­führ­li­che Repor­ta­ge über die Lage der Katho­li­ken im „sozia­li­sti­schen Para­dies“, das die San­di­ni­sten von Dani­el Orte­ga in Nica­ra­gua errich­tet haben. „Selbst der Glau­be ist ver­bo­ten in einem Land, das alle Arten von Frei­hei­ten beschnei­det“, so ABC. „Zur Mes­se zu gehen ist eine Odys­see, von der man
Eine kurze Geschichte der Freimaurerei in Rußland seit dem 18. Jahrhundert
Nachrichten

Freimaurerei und Esoterik in Rußland seit dem 18. Jahrhundert (Teil 1)

Von Pater Pao­lo M. Sia­no* Nach­dem ich die gno­sti­schen Ele­men­te in ver­schie­de­nen Schrif­ten des rus­si­schen Poli­tik­wis­sen­schaft­lers Alex­an­der Dugin auf­ge­zeigt habe, hal­te ich es für wich­tig, unser Wis­sen über das eso­te­ri­sche Ruß­land, oder bes­ser gesagt, die Eso­te­rik in Ruß­land, zu ver­tie­fen. Um die Wur­zeln von Dug­ins gno­sti­schem Den­ken bes­ser zu ver­ste­hen, dür­fen wir nicht bei den Ideen