(Wellington) Am 31. August ist der britische Schriftsteller David Yallop in London verstorben.
Dies gab seine Familie in einer Presseerklärung bekannt. Yallop wurde 81 Jahre alt. In den letzten Lebensjahren litt er, laut Angaben der Familie, an Alzheimer.
Yallop wurde durch investigative Bücher über ungeklärte oder nicht ganz klare Kriminalfälle bekannt. Als Drehbuchautor arbeitete er unter anderem für die britische Komikergruppe Monty Python.
1984 veröffentlichte er das Buch In God’s Name, das im selben Jahr unter dem Titel Im Namen Gottes? auch in deutscher Ausgabe erschien. Übersetzungen in weitere Sprachen folgten. Thema des Buches ist der überraschende Tod von Papst Johannes Paul I., der im Jahr 1978 zum Papst gewählt worden war, aber nur für 33 Tage regierte.
Yallop verbreitete mit seinem Buch verschiedene Hypothesen, die von der offiziellen Erklärung des Vatikans abwichen, darunter auch, daß der Papst ermordet worden sei.
Durch die sensationelle, aber frei erfundene Behauptung, Johannes Paul I. sei vergiftet worden, wurde das Buch zum „Bestseller“ und verstärkte im kollektiven Bewußtsein einer Generation, lange noch vor Dan Brown, das Klischee von Vatikan, Geheimnissen, Intrigen und Mord.
Eine zentrale Rolle in seinem Buch spielte die irreguläre Freimaurerloge P2 (Propaganda 2), die in Italien 30 Jahre lang phantastische Verschwörungstheorien ins Kraut schießen ließ. Phantasien, die vor allem von der damals oppositionellen Linken gegen ihre politischen Gegner gefördert wurden. Ebensolange befaßten sich Staatsanwaltschaften, Gerichte und parlamentarische Untersuchungsausschüsse mit der 1982 vom Staat aufgelösten und verbotenen Loge, produzierten aber kaum mehr als Papierberge und heiße Luft. Durch die maßlosen Übertreibungen wurde vielmehr die Chance verpaßt – oder verhindert –, ernsthaft die Rolle der Freimaurerei zu beleuchten.
Nach allem was bekannt wurde, handelte es sich bei Propaganda 2 um eine Seilschaft von Geschäftsleuten, die vor allem Geld machen wollten, und sich durch die äußere Form einer Loge interessanter und wichtiger zu machen versuchte.
Auf Justizebene gab es am Ende nur eine einzige relevante Konsequenz: Der Gründer und Vorsitzende der Loge P2, Licio Gelli, wurde 1994 wegen des betrügerischen Bankrotts des Banco Ambrosiano zu zwölf Jahren Haft verurteilt. 2015 starb Gelli im Alter von 96 Jahren in seiner Villa in Arezzo.
Yallop, der sich selbst als „katholischen Agnostiker“ bezeichnete, griff ab 2007 noch einmal das Thema katholische Kirche auf. Damals veröffentlichte er ein Buch über das Pontifikat von Papst Johannes Paul II., konnte aber nicht mehr annähernd an den Erfolg von „Im Namen Gottes?“ anknüpfen.
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Youtube/Wikicommons/MiL