
(Paris) In Frankreich werden in diesem Jahr 67 Diözesanpriester geweiht. Für das Erzbistum Paris und das Erzbistum Bordeaux sind es jeweils sechs Neupriester, für das Erzbistum Lyon und das Bistum Versailles jeweils fünf. Dann folgt bereits das kleine Bistum Frejus-Toulon, das vom traditionsverbundenen Bischof Dominique Rey geleitet wird, mit vier Neupriestern. Einige Bistümer haben drei Neupriester, andere zwei und viele nur einen.
Die vollständige Liste der französischen Bistümer, die in diesem Jahr die Gnade und Freude von Neupriestern haben.
- Albi : 1 Neupriester
- Amiens : 1 Neupriester
- Angers : 1 Neupriester
- Arras : 2 Neupriester
- Avignon : 3 Neupriester
- Bayeux – Lisieux : 2 Neupriester
- Bayonne – Lescar – Oloron : 3 Neupriester
- Beauvais – Noyon – Senlis : 1 Neupriester
- Besançon : 1 Neupriester
- Bordeaux : 6 Neupriester
- Chartres : 1 Neupriester
- Coutances – Avranches : 1 Neupriester
- Créteil : 1 Neupriester
- Dijon : 2 Neupriester
- Évry – Corbeil-Essonnes : 1 Neupriester
- Èvreux : 1 Neupriester
- Fréjus – Toulon : 4 Neupriester
- Grenoble-Vienne : 1 Neupriester
- Langres : 1 Neupriester
- Lyon : 5 Neupriester
- Mans : 1 Neupriester
- Marseille : 1 Neupriester
- Montpellier : 2 Neupriester
- Nanterre : 1 Neupriester
- Nice : 1 Neupriester
- Paris : 6 Neupriester
- Périgueux – Sarlat : 1 Neupriester
- Poitiers : 1 Neupriester
- Pontoise : 1 Neupriester
- Quimper – Léon : 1 Neupriester
- Reims : 3 Neupriester
- Rennes : 2 Neupriester
- Rouen : 1 Neupriester
- Soissons – Laon – Saint-Quentin : 1 Neupriester
- Straßburg : 3 Neupriester
- Toulouse : 3 Neupriester
- Tours : 1 Neupriester
- Vannes : 3 Neupriester
- Versailles : 5 Neupriester
Länger ist jedoch die Liste der französischen Bistümer, die 2018 keine Neupriester haben. Für 56 von 95 lateinischen Diözesen (es gibt zusätzlich Diözesen der Ukrainer, Maroniten und Armenier) wird in diesem Jahr kein Neupriester geweiht:
- Agen
- Aire – Dax
- Aix-en-Provence – Arles
- Ajaccio
- Angoulême
- Annecy
- Auch
- Autun – Châlon – Mâcon
- Belfort – Montbéliard
- Belley – Ars
- Blois
- Bordeaux – Bazas
- Bourges
- Cahors
- Cambrai
- Carcassonne – Narbonne
- Châlons-en-Champagne
- Chambéry – Maurienne – Tarentaise
- Clermont
- Digne – Riez – Sisteron
- Évreux
- Gap – Embrun
- La Rochelle – Saintes
- Laval
- Le Havre
- Puy-en-Velay
- Lille
- Limoges
- Luçon
- Meaux
- Mende
- Metz
- Montauban
- Moulins
- Nancy – Toul
- Nantes
- Nevers
- Nîmes – Uzès – Alès
- Orléans
- Pamis – Couserans – Mirepoix
- Perpignan – Elne
- Rodez – Vabres
- Saint-Brieuc
- Saint-Claude
- Saint-Denis
- Saint-Dié
- Saint-Étienne
- Saint-Flour
- Séez
- Sens – Auxerre
- Tarbes – Lourdes
- Troyes
- Tulle
- Valence
- Verdun
- Viviers
Text: Giuseppe Nardi
Bild: Riposte Catholique
Die einen interpretieren die Zahlen als Konzilsfrüchte, andere sehen sie als Folge einer leider ach so unabwendbaren Säkularisierung. Die Konzilskirche aber ist überzeugt, daß ihr »Reformprogramm« nur noch nicht genügend umgesetzt worden ist.