Kein Bild
Forum

Keine automatische Koppelung Diözese-Kardinalswürde mehr – George Weigels Vorschläge zur Reform des Kardinalskollegiums

(Washing­ton) Seit der ahi­sto­ri­schen Rück­tritts­an­kün­di­gung von Papst Bene­dikt XVI. wird aus­gie­big über Refor­men dis­ku­tiert, vor allem die Römi­sche Kurie befin­det sich im Visier. Ein erster, kon­kre­ter Vor­schlag kommt aus den USA vom katho­li­schen Intel­lek­tu­el­len und Bio­gra­phen von Johan­nes Paul II., Geor­ge Weigel. In einem Bei­trag für First Things unter­brei­tet Weigel Anre­gun­gen für eine Reform des
Kein Bild
Christenverfolgung

Syrien: Kirche der Franziskaner zerstört

Die Kir­che des Fran­zis­ka­ner­klo­sters in Deir Ezz­or ist zer­stört wor­den. Sie sei die ein­zi­ge Kir­che in Deir Ezz­or, die bis­her noch nicht beschä­digt wor­den sei, erzähl­te der Fran­zis­ka­ner Tony Had­dad, Lei­ter der Vize-Pro­­vinz Naher Osten, dem Fides­dienst. Die zwei Ordens­män­ner und die Schwe­stern von Mut­ter Tere­sa, die dort leb­ten, hät­ten das Klo­ster schon in den
Kein Bild
Nachrichten

Priestertum–Zölibatskritiker gestorben

(Den Haag) Mar­ti­nus Petrus Maria Mus­kens, der eme­ri­tier­te Bischof von Bre­da in den Nie­der­lan­den ist am 17. April ver­stor­ben. Der 1962 zum Prie­ster der Diö­ze­se s’Hertogenbosch Geweih­te war wegen sei­nes sozia­len Enga­ge­ments bekannt gewor­den. Aller­dings auch mit Aus­rit­ten, daß ein Hun­gern­der, der etwas steh­le, kein Unrecht bege­he und der „wert­vol­len Erfah­rung“, mit Obdach­lo­sen unter einer
Kein Bild
Hintergrund

Priestermangel nicht dem Konzil anzulasten – Ursachen älter, virtuelles Konzil brachte ihn nur zum Ausbruch

(Rom) „Der Rück­gang der Prie­ster­be­ru­fun­gen, der auf das Zwei­te Vati­ka­ni­sche Kon­zil folg­te, ist in kei­ner Wei­se dem Kon­zil zuzu­schrei­ben noch sei­ner, teil­wei­se zwei­fel­haf­ten Rezep­ti­on. Es ist not­wen­dig, zu erken­nen, daß die Kri­se bereits vor­her war, daß sie tie­fe­re und älte­re Wur­zeln hat­te“, und daß die Kon­zils­re­for­men, wahr­schein­lich, die zer­stö­re­ri­schen Fol­gen ein­ge­dämmt haben. Dies schreibt Mau­ro
Kein Bild
Christenverfolgung

1700 Jahre Edikt von Mailand – Relativismus als Staatsdoktrin „droht alles zum Einsturz zu bringen“

(Mai­land) 2013 gedenkt die katho­li­sche Kir­che des Tole­ranz­edikts von Mai­land, das im Jahr 313 nach Chri­stus Kai­ser Kon­stan­tin der Gro­ße für den Westen und Kai­ser Lici­ni­us für den Osten des Römi­schen Rei­ches gewähr­ten. Ein Edikt „zum Woh­le aller“, mit dem „sowohl den Chri­sten als auch allen Men­schen freie Voll­macht“ gewährt wur­de, „ihre Reli­gi­on zu wäh­len“,
Kein Bild
Lebensrecht

Abtreibungen in der Schweiz sollen weiter durch die Krankenversicherungen bezahlt werden

(Bern) Frau­en, die ihr Kind abtrei­ben las­sen, sol­len auch künf­tig die Abtrei­bung nicht sel­ber bezah­len müs­sen. So will es die Mehr­heit des Schwei­zer Natio­nal­rats, der am Mitt­woch die Volks­in­itia­ti­ve „Abtrei­bungs­fi­nan­zie­rung ist Pri­vat­sa­che“ deut­lich ablehn­te. Die Initia­ti­ve ver­langt, daß die Kran­ken­ver­si­che­rung nicht län­ger die Kosten von Schwan­ger­schafts­ab­brü­chen in der Schweiz über­neh­men soll. Für das Begeh­ren stimm­ten
Kein Bild
Nachrichten

Hans Küng hofft auf Rehabilitierung

(Han­no­ver) Der Tübin­ger Theo­lo­ge und Kir­chen­kri­ti­ker Hans Küng hofft, von Papst Fran­zis­kus reha­bi­li­tiert zu wer­den. „Es wäre ein Zei­chen für vie­le, daß Unrecht wie­der gut­ge­macht wird“, sag­te der 85-Jäh­ri­­ge der Han­no­ver­schen All­ge­mei­nen Zei­tung vom Don­ners­tag. Er hof­fe, daß dies „noch zu mei­nen Leb­zei­ten geschieht“. Die Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz hat­te Küng 1979 die kirch­li­che Lehr­erlaub­nis ent­zo­gen. Er
Kein Bild
Forum

Die katholische Kirche in Deutschland – auf dem Weg in eine offene Weltanschauungsgemeinschaft

Seit mehr als 40 Jah­ren steht die katho­li­sche Glau­­bens- und Sit­ten­leh­re in der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land im Kreuz­feu­er der Kri­tik. Hin­ter­fragt, bezwei­felt oder bestrit­ten wird bei­spiels­wei­se, daß Jesus Chri­stus „Gott von Gott, Licht vom Licht, wah­rer Gott vom wah­ren Gott, gezeugt, nicht geschaf­fen, eines Wesens mit dem Vater“ ist [1]Glau­bens­be­kennt­nis von Niz­äa-Kon­­stan­ti­­no­­pel; Jesus Chri­stus von
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Fatima und das Dritte Geheimnis – Warum läßt Papst Franziskus 97jährigen Sekretär von Johannes XXIII. nach Rom kommen?

(Rom) Gibt es eine maria­ni­sche Les­art der jüng­sten kirch­li­chen Ereig­nis­se? Mit die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich Anto­nio Soc­ci in der Tages­zei­tung Libe­ro (14. April). Papst Bene­dikt XVI., der sei­ne Kräf­te schwin­den sieht und sich nicht mehr stark genug fühlt, sich den Her­aus­for­de­run­gen der Zeit zu stel­len, gibt am 11. Febru­ar, dem Fest der Got­tes­mut­ter von Lour­des
Kein Bild
Nachrichten

Benedikt XVI. ist nicht krank

(Vati­kan) Vati­kan­spre­cher Pater Feder­i­co Lom­bar­di demen­tier­te spa­ni­sche Medi­en­be­rich­te, wonach  Bene­dikt XVI. an einer schwe­ren Krank­heit lei­de. „Bene­dikt XVI. lei­det an kei­ner Krank­heit, gesund­heit­li­che Pro­ble­me sind mit dem Alter ver­bun­den“, so Lom­bar­di. Eine schwe­re Krank­heit war mehr­fach  als eigent­li­cher Grund für den uner­war­te­ten Amts­ver­zicht von Papst Bene­dikt XVI. ver­mu­tet wor­den, der seit dem 28. Febru­ar auf