Franziskus mit Kardinal Claudio Hummes (rechts) am 13. März 2013 bei der Vorstellung des neuen Papstes.
Nachrichten

Die Geisteswelt eines „Papstmachers“: Homo-Ehe, Zölibat und Frauenpriestertum

(Sao Pao­lo) Wenn Jesus heu­te leben wür­de, wäre er dann für die „Homo-Ehe“, wur­de der bra­si­lia­ni­sche Kar­di­nal Hum­mes gefragt und noch ande­res mehr. Die Ant­wor­ten eines der maß­geb­li­chen „Papst­ma­cher“ des jüng­sten Kon­kla­ve bie­ten das Spie­gel­bild des gei­sti­gen Schwä­che­an­falls, von dem ein Teil der höch­sten Kir­chen­hier­ar­chie betrof­fen ist. „Ich weiß nicht, ich stel­le kei­ne Ver­mu­tun­gen an“,
Der heutige Glaubenspräfekt Gerhard Ludwig Müller noch als Regensburger Bischof mit Gustavo Gutierrez bei der Vorstellung ihres gemeinsamen, 2004 erschienen Buches „An der Seite der Armen. Die Befreiungstheologie“
Hintergrund

Kardinal Cipriani: „Müller ist ein bißchen naiv“ – Impulsive Clelia Luro: Haben sich Befreiungstheologen wirklich geändert?

(Rom) Am 11. Sep­tem­ber emp­fing Papst Fran­zis­kus den „Vater der Befrei­ungs­theo­lo­gie“, den Perua­ner Gustavo Gut­ier­rez in Audi­enz. Nach Rom ein­ge­la­den war Gut­ier­rez von sei­nem Freund Glau­bens­prä­fekt Ger­hard Lud­wig Mül­ler wor­den. Mül­ler prä­sen­tier­te mit Gut­ier­rez die soeben erschie­ne­ne ita­lie­ni­sche Aus­ga­be eines von bei­den gemein­sam ver­faß­ten Buches. Wenig begei­stert dar­über gab sich der höch­ste perua­ni­sche Kir­chen­ver­tre­ter Juan