Propaganda für LGBT+ vor den Augen Mariens
Forum

Selbstbestimmungsgesetz: ZdK-Funktionärin verrät christliche Anthropologie

Von einer Katho­li­kin Eine (unver­kenn­bar bio­lo­gi­sche) Frau fragt im Geschäft nach den Kun­den­toi­let­ten. Gegen­fra­ge der „Mit­ar­bei­ten­den“: „Damen- oder Her­ren­toi­let­te?“ Nein, es ist kein schlech­ter Witz, son­dern mir so gesche­hen in Deutsch­land weni­ge Tage, nach­dem die Bun­des­re­gie­rung den Gesetz­ent­wurf zum neu­en Selbst­be­stim­mungs­ge­setz beschlos­sen hat­te (23. August).

Superbia: Der Hochmut spielt auch im Umgang mit dem Missbrauchsskandal eine Rolle, wo er seinerseits missbraucht werden soll, um eine "andere" Kirche zu schaffen.
Forum

Die synodalen Laien-Vertreter suchen den Splitter im Auge des Klerus …

Ein Gast­kom­men­tar von Hubert Hecker Ange­sichts des pan­de­mi­schen Aus­ma­ßes von Miss­brauch in den west­li­chen Gesell­schaf­ten führt der Ansatz der MHG-Stu­­die und des Syn­oda­len Wegs mit sei­nem Tun­nel­blick auf über­grif­fi­ge Kle­ri­ker in die Irre. Die gewei­te­te Sicht der fran­zö­si­schen Miss­brauchs­stu­die CIASE auf sexu­el­le Über­grif­fe von kirch­li­chen Lai­en-Mit­ar­­bei­tern sowie die gesamt­ge­sell­schaft­li­che „Kin­der­schutz­ka­ta­stro­phe“ eröff­net bei der Inter­pre­ta­ti­on des

Die Bischöfe Flanderns ermöglichten seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die völlige Homophilisierung der Ortskirche (v. l. Kardinal Danneels und die Bischöfe De Smedt, Luysterman, Van Looy und Vangheluwe
Forum

Die flämischen Bischöfe und die Homophilie nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil – eine schonungslose Bestandsaufnahme

Von Fer­di­nand Boi­schot Der nörd­li­che, nie­der­län­disch­spra­chi­ge Teil Bel­gi­ens, all­ge­mein als Flan­dern bekannt, war seit der Renais­sance und bis zum Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil eine der am stärk­sten katho­lisch gepräg­ten Gegen­den Euro­pas. Das hat­te vie­le, tie­fe histo­ri­sche und sozio­kul­tu­rel­le Grün­de. Inzwi­schen ver­sinkt dort die Kir­che in ihrem Homo-Sumpf.

Gestern wurden in Bagdad drei neue Priester für die mit Rom unierte chaldäische Kirche geweiht.
Nachrichten

Drei Neupriester der chaldäischen Kirche

(Bag­dad) Als Zei­chen der Hoff­nung fei­er­ten die mit Rom unier­ten Chaldä­er die Wei­he von drei Prie­stern. „Das Prie­ster­tum nimmt das gan­ze Wesen eines Men­schen, eines Chri­sten, in sich auf und durch­dringt sein Den­ken, sei­ne Gefüh­le und sein Han­deln“, so der Patri­arch der Chaldä­er Kar­di­nal Lou­is Raphaël I. Sako in sei­ner Predigt.

Die Kardinalskreierung von Jean-Claude Hollerich SJ, Erzbischof von Luxemburg und Vorsitzender der COMECE.
Hintergrund

Folgt auf Franziskus wieder ein Jesuit?

Papst Fran­zis­kus will die Wei­chen für sei­ne Nach­fol­ge stel­len und das so eng, daß das Kon­kla­ve gar nicht anders kann, als einen sei­ner Kron­prin­zen zu erwäh­len. Von denen gibt es gleich meh­re­re, da der argen­ti­ni­sche Papst in sei­nen Ziel­set­zun­gen klar und unmiß­ver­ständ­lich, auf­grund sei­nes Cha­rak­ters aber auch sprung­haft und lau­nen­haft ist. Des­halb tau­chen in sei­ner

Fronleichnam Corpus Christi
Forum

Fronleichnam – Unbeirrt katholisch

von einer Katho­li­kin An Fron­leich­nam, dem katho­lisch­sten aller Feste, beken­nen sich die Gläu­bi­gen vor den Augen der Welt zum eucha­ri­sti­schen Herrn, wenn sie sin­gend und betend dem Prie­ster fol­gen, der die Mon­stranz mit dem kost­ba­ren Leib unse­res Herrn Jesus Chri­stus durch die Stra­ßen trägt. Doch auch im nun­mehr zwei­ten Coro­na­jahr wer­den vie­le Pro­zes­sio­nen ausfallen.

Vito Coutinho wurde am 19. März von seinem Priestertum suspendiert. Zuvor war er Vize-Rektor des Marienheiligtums Fatima.
Nachrichten

Vize-Rektor von Fatima gibt sein Priestertum auf

(Liss­sa­bon) Der Vize-Rek­tor des Mari­en­hei­lig­tums von Fati­ma gibt sein Prie­ster­tum auf. Am 13. Novem­ber 2014 hat­te Vítor Cou­tin­ho das Amt über­nom­men, nun ver­läßt er nicht nur die­ses, son­dern auch sein Priestertum.

Kardinal Robert Sarah im ersten Interview seit seiner Emeritierung durch Papst Franziskus.
Liturgie & Tradition

Kardinal Sarah: „Die Kirche ist kein Schlachtfeld“

(Rom) Die Tages­zei­tung Il Foglio ver­öf­fent­lich­te heu­te ein Gespräch mit Robert Kar­di­nal Sarah, dem am 20. Febru­ar von Papst Fran­zis­kus eme­ri­tier­ten Prä­fek­ten der römi­schen Got­tes­dienst­kon­gre­ga­ti­on. Der aus Gui­nea stam­men­de Kar­di­nal ist einer der pro­fi­lier­te­sten Kir­chen­ver­tre­ter, was wie­der­holt zu Rei­bun­gen mit dem regie­ren­den Papst führ­te. Kar­di­nal Sarah nimmt zu aktu­el­len und künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen für die Kir­che

Der Synodale Weg und ein verzerrtes Kreuz.
Forum

Der deutsche Synodale Irrweg – zum Fünften

Der deut­sche Syn­oda­le Irr­weg – zum Ersten­Der deut­sche Syn­oda­le Irr­weg – zum Zwei­tenDer deut­sche Syn­oda­le Irr­weg – zum Drit­tenDer deut­sche Syn­oda­le Irr­weg – zum Vier­ten Von Hubert Hecker. Zusam­men­fas­sung: Das Syn­odal­fo­rum ‚Sexu­al­mo­ral‘ stellt sich die Auf­ga­be, an die Stel­le der lehr­amt­li­chen Sexu­al­mo­ral der Welt­kir­che eine neu kon­zi­pier­te Sexu­al­ethik zu set­zen, inspi­riert von Ansich­ten kom­pro­mit­tier­ter Sexu­al­wis­sen­schaft­ler.

Der deutsche Synodale Irrweg der Protestantisierung (rechts im Bild: Kardinal Marx mit EKD-Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm).
Forum

Der deutsche Synodale Irrweg – zum Vierten

Der deut­sche Syn­oda­le Irr­weg – zum Ersten Der deut­sche Syn­oda­le Irr­weg – zum Zwei­ten Der deut­sche Syn­oda­le Irr­weg – zum Drit­ten Von Hubert Hecker. Zusam­men­fas­sung: Im Gefol­ge der wis­sen­schaft­lich nicht gedeck­ten Emp­feh­lun­gen der MHG-Stu­­die wird dem zöli­ba­t­ä­ren Prie­ster­tum die Gene­rie­rung von drei nega­ti­ven Hal­tun­gen in die Schu­he gescho­ben: Kle­ri­ka­lis­mus, Macht­miss­brauch und sakra­le Über­hö­hung. Unter die­sem