Erstes eucharistisches Wunder Indiens anerkannt
Liturgie & Tradition

Erstes eucharistisches Wunder Indiens anerkannt

Am 31. Mai wur­de das eucha­ri­sti­sche Wun­der von Vil­ak­ka­nn­ur in Indi­en von der Kir­che offi­zi­ell aner­kannt. Da es nur weni­ge aner­kann­te Wun­der die­ser Art gibt, ver­dient das Ereig­nis deut­lich mehr inter­na­tio­na­le Auf­merk­sam­keit, als ihm bis­her geschenkt wird.
In der syro-malabarischen Kirche war ein Streit über die Zelebrationsrichtung entbrannt, die von Papst Franziskus entschieden wurde.
Hintergrund

Papst Franziskus ordnet an, ad orientem zu zelebrieren

(Rom) Papst Fran­zis­kus ent­schied einen Dis­put, indem er anord­ne­te, daß alle Diö­ze­sen der gesam­ten Kir­che das hei­li­ge Meß­op­fer ad ori­en­tem, ver­sus Deum, zu zele­brie­ren haben. Gemein­sam haben Prie­ster und Volk, so Fran­zis­kus, nach Osten zu schau­en, von wo nach apo­sto­li­scher Über­lie­fe­rung die Wie­der­kunft des Herrn erwar­tet wird. Kei­ne Sati­re. Sie haben rich­tig gele­sen. Wie kann