1300 Jahre alte Christusmonogramm-Tätowierung bei einem Toten im Sudan gefunden
Auf den sterblichen Überresten eines im Sudan vor etwa 1300 Jahren verstorbenen Mannes wurde ein tätowiertes Christusmonogramm gefunden.
Auf den sterblichen Überresten eines im Sudan vor etwa 1300 Jahren verstorbenen Mannes wurde ein tätowiertes Christusmonogramm gefunden.
(Karthum) Im vierten nachchristlichen Jahrhundert ging das Reich von Kusch (Nubien) im Norden des heutigen Sudan unter. Die genauen Gründe dafür liegen noch im Dunkeln. Das Land zerfiel in eine Reihe von Kleinkönigtümern, darunter Makurien, Nobadien und Alwa. 568 war die Christianisierung Nubiens bereits abgeschlossen, die von Byzanz und vor allem vom koptischen Ägypten aus …
(Paris) „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq ist das Buch des Jahres. In Frankreich wurde der Roman nach dem islamistischen Attentat von Paris schnell aus dem Buchhandel zurückgezogen. Man wolle nicht „provozieren“, hieß es. Die „Sicherheit“ der Menschen stehe auf dem Spiel. Die Begründung klingt vertraut, wurde doch gewissermaßen als Folge des Attentats inzwischen auch der für …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.