Papst Leo XIV. empfing am Samstag Brian Francis Burch, den neuen US-Botschafter beim Heiligen Stuhl.
Leo XIV.

Neuer US-Botschafter beim Heiligen Stuhl akkreditiert – George Floyd, Charlie Kirk und das zweierlei Maß

Die im Dezem­ber 2024 nach der Wahl von Donald Trump erfolg­te Nomi­nie­rung von Bri­an Fran­cis Bur­ch zum neu­en Bot­schaf­ter der Ver­ei­nig­ten Staa­ten beim Hei­li­gen Stuhl war von Anfang an in den Augen pro­gres­si­ver Krei­se ein bri­san­tes The­ma. Allein schon die Bekannt­ga­be des Namens des diplo­ma­ti­schen Neu­lings sorg­te inner­halb des berg­o­glia­ni­schen Hof­staa­tes für hit­zi­ge Erre­gung. Beson­ders
Kardinal O'Malley versuchte zumindest durch eine Stellungnahme nach der Intervention des Vatikans Handlungsfähigkeit zu zeigen.
Hintergrund

Kardinal O’Malley bekräftigt Nulltoleranz nach Knebelung durch Rom

(Washing­ton) Die über­ra­schen­de Inter­ven­ti­on des Vati­kans, mit der Papst Fran­zis­kus den US-Bischö­­fe unter­sag­te, Ent­schei­dun­gen gegen den sexu­el­len Miß­brauchs­skan­dal durch Kle­ri­ker zu tref­fen, löste nicht nur Stau­nen, son­dern auch Unmut aus. Zu den Reak­tio­nen gehört eine Stel­lung­nah­me von Kar­di­nal Sean Patrick O’Malley, dem Erz­bi­schof von Bos­ton und vor allem auch Vor­sit­zen­den der Päpst­li­chen Kinderschutzkommission.
Bischofsburg in Chur: Gestern wurde Bischof Vitus Huonder 75 und bot Papst Franziskus pflichtschuldig seinen Rücktritt an. Wie wird Franziskus entscheiden?
Hintergrund

Bischof Huonder wurde 75 und bietet Rücktritt an – Welche Nachfolge wählt Papst Franziskus?

(Bern) Auf den Tag genau reich­te Bischof Vitus Huon­der von Chur sein Rück­tritts­ge­such ein. Am 21. April 1942 wur­de er in Trun im Kan­ton Grau­bün­den gebo­ren. Gestern voll­ende­te er sein 75. Lebens­jahr. Wie die Schwei­zer Medi­en unter Beru­fung auf die Pres­se­stel­le des Bis­tums berich­te­ten, bot er noch am sel­ben Tag Papst Fran­zis­kus sei­nen Rück­tritt an.
Ciudad del Este: Aufhebung der Priestergemeinschaft St. Johannes (CSSJ) durch Bischof Steckling.
Hintergrund

Priestergemeinschaft St. Johannes von Ciudad del Este aufgehoben – Erbe von Bischof Livieres demontiert

(Asun­ci­on) Am ver­gan­ge­nen 16. März wur­de von Bischof Wil­helm Steck­ling von Ciu­dad del Este in Para­gu­ay die Prie­ster­ge­mein­schaft St. Johan­nes (CSSJ) auf­ge­ho­ben. Die Auf­he­bung steht im Zusam­men­hang mit der Besei­ti­gung des Erbes von Bischof Roge­l­io Livi­e­res Pla­no, der 2014 von Papst Fran­zis­kus abge­setzt wur­de. Bei­de Ein­grif­fe haben etwas gemein­sam: sie erfolg­ten ohne offi­zi­el­le Nen­nung von