Kardinal Michael Czerny SJ, Präfekt eines Dikasteriums, das sich vorwiegend um Migranten und Entwicklungszusammenarbeit kümmert. Die Zusammenarbeit meint dabei vor allem westliche Regierungen
Genderideologie

Vatikan „fassungslos“ über das Ende von USAID

Die fast voll­stän­di­ge Auf­lö­sung von USAID durch die Regie­rung von Donald Trump sorgt für enor­me Auf­re­gung – nicht nur unter lin­ken NGOs, Medi­en und Jour­na­li­sten, son­dern auch im kirch­li­chen Bereich. Die fast gleich­zei­tig auf­kom­men­de kirch­li­che Kri­tik läßt eine kon­zer­tier­te Akti­on ver­mu­ten. Eine inter­es­san­te Entwicklung.

Giovanni Volpe (1906–1986)
Forum

Giovanni Volpe (1906–1986)

Von Rober­to de Mat­tei* Zu den Jah­res­ta­gen in die­sem aus­klin­gen­den Jahr 2024 gehört der vier­zig­ste Todes­tag von Gio­van­ni Vol­pe. Gebo­ren 1906, war Gio­van­ni Vol­pe der Sohn des berühm­ten Histo­ri­kers und ita­lie­ni­schen Aka­de­mi­kers Gio­ac­chi­no Vol­pe (1876–1971). Er absol­vier­te ein Inge­nieur­stu­di­um und grün­de­te ein Bau­un­ter­neh­men, das sich in meh­re­ren Län­dern der Welt erfolg­reich eta­blier­te. Im Gei­ste eines

Don Nicola Bux fordert die Rechtsparteien auf, die ethischen Themen in die Hand zu nehmen und die linke Vorherrschaft zu beenden.
Hintergrund

Don Nicola Bux: „Die politische Rechte soll sich die ethischen Themen zurückholen“

(Rom) Die ita­lie­ni­schen Par­la­ments­wah­len am 25. Sep­tem­ber wer­fen ihren Schat­ten vor­aus. Wäh­rend die Ita­lie­ni­sche Bischofs­kon­fe­renz eine indi­rek­te Wahl­emp­feh­lung für die poli­ti­sche Lin­ke abgibt, mahnt der bekann­te Lit­ur­gi­ker Don Nico­la Bux, ein Freund von Bene­dikt XVI., die Rechts­par­tei­en, nicht län­ger einen Bogen um ethi­sche The­men zu machen aus Sor­ge, viel­leicht Stim­men ver­lie­ren zu können.

Hintergrund

Kirchlicher „Kampf gegen rechts“ statt einer Antwort

Von Giu­sep­pe Nar­di Die römi­sche Jesui­ten­zei­tung macht es mit Druck­erlaub­nis von Papst Fran­zis­kus vor. Katho​lisch​.de macht es mit Erlaub­nis der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz eif­rig nach. Es geht um Feind­be­stim­mung, und der Feind steht für die der­zei­ti­ge Kir­chen­füh­rung „rechts“, was immer das auch hei­ßen soll.

Venezuela
Nachrichten

„Papst Franziskus hat der Rechten den Mund gestopft“

(Rom/​​Caracas) Zum fünf­ten Jah­res­tag sei­ner Erwäh­lung und wegen der zuneh­men­den Kri­tik an sei­ner Amts­füh­rung fehlt es nicht an „Ver­trau­ten“, die das Han­deln von Papst Fran­zis­kus öffent­lich inter­pre­tie­ren. Unter ihnen befin­det sich auch der „boli­va­ri­sche“ Staats­prä­si­dent von Vene­zue­la, Nico­las Maduro.