Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer, Tuschätzung von Francisco de Goya.
Hintergrund

„Zu anderen Zeiten stürzt sich das Furchtbedürfnis der Menschen auf …“

„Im Grun­de war dies neue Schreck­nis nicht eigent­lich neu, denn schon zu Aus­gang des abge­lau­fe­nen Jahr­hun­derts war es vor­aus­ge­se­hen und vor­aus­ver­kün­digt wor­den. Es war – dass wir dies bedenk­li­che Wort ent­schlos­sen und ohne Scheu aus­spre­chen – die Befürch­tung, ja, vie­ler­orts gar die gewis­se Erwar­tung einer neu­en Sündflut.

Massenkundgebung am 15. Januar in Wien, auf der der Polizeiseelsorger sprach.
Hintergrund

Ein Trauerspiel

Ein­wurf von Mar­tha Bur­ger* War­um ver­sa­gen die Diö­ze­san­bi­schö­fe? Die­se Fra­ge quält vie­le Gläu­bi­ge. Die Moti­ve der Ober­hir­ten sind unter­schied­lich, das Ergeb­nis aber ist uni­form. Es spie­gelt eine erschrecken­de Uni­for­mi­tät wider. Die Gleich­schal­tung ist omni­prä­sent und umfaßt auch die kirch­li­che Hier­ar­chie. Die Diö­ze­san­bi­schö­fe ent­spre­chen dem Coro­­na-Gleich­­schritt der Eli­ten. Da sind die Auto­ri­tä­ren, die Schwei­gen­den und die

Weihnachtsschelte von Papst Franziskus für die Römische Kurie
Hintergrund

An der Kurie rumort es – Was wird Papst Franziskus beim Weihnachtsempfang 2015 sagen?

(Rom) Der Tag naht, an dem Papst Fran­zis­kus die tra­di­tio­nel­le Weih­nachts­bot­schaft an die Römi­sche Kurie rich­ten wird. Im ver­gan­ge­nen Jahr erteil­te er sei­nen Mit­ar­bei­tern eine Kopf­wä­sche, die nach­wirkt. Er pran­ger­te 15 schänd­li­che „Krank­hei­ten“ an, an denen die Kurie lei­de. Dem kom­men­den Mon­tag sieht man im Vati­kan mit gemisch­ten Gefüh­len ent­ge­gen. „Vie­le fra­gen sich, was er