Die offizielle Neuevangelisierung bleibt erfolglos, wenn in den Gemeinden dann die heilige Eucharistie wie normales Brot behandelt wird, so Father David Nix.
Liturgie & Tradition

Der einzige Weg vorwärts ist die Rückkehr zur Tradition

Ist die soge­nann­te Neue­van­ge­li­sie­rung geschei­tert? Ja, sagt der US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Prie­ster David Nix. Ent­stan­den ist der Begriff in den 90er Jah­ren, als Papst Johan­nes Paul II. die Not­wen­dig­keit beton­te, das Evan­ge­li­um in den soge­nann­ten „alten“ katho­li­schen Län­dern, in denen der Glau­be geschwächt war und eine zuneh­men­de Säku­la­ri­sie­rung um sich griff, neu zu ver­kün­den. Einen beson­de­ren Impuls

John Podesta (links) und Anthony Fauci (rechts), zwei höchst zweifelhafte Gestalten der Obama-Biden-Regierungen, und ihre Verbindungen zum Jesuitenorden, der die Seligsprechung von General Pedro Arrupe betreibt.
Forum

Die Ignatian Volunteers und die Subversion der Kirche in den USA

Von Wolf­ram Schrems* Wie am 8. Febru­ar berich­tet, wur­de der meh­re­rer Ver­bre­chen wie Falsch­aus­sa­ge vor dem Senat beschul­dig­te US-Büro­­­krat, Viro­lo­ge und Coro­­na-Schar­f­­ma­cher Antho­ny Fau­ci von der den Jesui­ten nahe­ste­hen­den Orga­ni­sa­ti­on Igna­ti­an Vol­un­teers im Herbst 2022 mit dem soge­nann­ten Pedro Arru­pe, S.J. Award for Exem­pla­ry Public Ser­vice aus­ge­zeich­net. Die­ser Vor­gang zeigt die enge Kol­la­bo­ra­ti­on von Deep

Papst Franziskus gab sich im CBS-Interview zu Zeitgeist-Themen windelweich, während er gegen "konservative Katholiken" Hiebe austeilte
Genderideologie

Antworten für eine infantile Welt? Papst Franziskus und einige Invektiven

Durch vor­ab ver­öf­fent­lich­te Aus­schnit­te waren Aus­sa­gen aus dem am Pfingst­sonn­tag aus­ge­strahl­ten CBS-Inter­­view mit Papst Fran­zis­kus bereits bekannt. Vor allem sein Fron­tal­an­griff gegen „kon­ser­va­ti­ve Katho­li­ken“ in den USA, denen das Kir­chen­ober­haupt ein „selbst­mör­de­ri­sches Ver­hal­ten“ atte­stier­te. Salopp geant­wor­tet, wer­den die päpst­li­chen Invek­ti­ven aller­dings allein schon durch die erfreu­lich hohe Gebur­ten­ra­te in gläu­bi­gen katho­li­schen Fami­li­en auf aus­sa­ge­kräf­ti­ge Wei­se