Erzbischof Edgar Peña Parra, Substitut im vatikanischen Staatssekretariat, mit Papst Franziskus
Nachrichten

Das Pontifikat in der Abenddämmerung – doch „der Herr der Ernte hat mich noch hier gelassen“

Papst Fran­zis­kus zeigt vom Kran­ken­bett in der Gemel­­li-Kli­­nik aus eine rege Regie­rungs­tä­tig­keit als abso­lu­ter Mon­arch. Der Vati­ka­nist San­dro Magi­ster legt einen Über­blick der Ent­schei­dun­gen vor, die Fran­zis­kus in den ver­gan­ge­nen 20 Tagen sei­nes Kran­ken­haus­auf­ent­halts getrof­fen hat. Er zeigt auch auf, daß Fran­zis­kus gewis­se nega­ti­ve Gewohn­hei­ten nicht ändert. 

Papst Franziskus mit Kardinal Robert Francis Prevost, Präfekt des Bischofsdikasteriums.
Nachrichten

Neue Manöver zur Wahl des Kardinaldekans

Die Manö­ver rund um die Wahl des neu­en Kar­di­nal­de­kans und damit rang­höch­sten Ver­tre­ters des Kar­di­nals­kol­le­gi­ums gehen wei­ter und ste­hen offen­bar in direk­tem Zusam­men­hang mit dem näch­sten Kon­kla­ve. Es wer­den Vor­be­rei­tun­gen getrof­fen und Wei­chen gestellt. Der erste und ober­ste Akteur dabei ist Papst Franziskus.

Wer wird Nachfolger von Kardinal Giovanni Battista Re als Dekan des Kardinalskollegiums? Warum verzögert Papst Franziskus die Wahl?
Nachrichten

Papst Franziskus verhindert die Wahl des neuen Kardinaldekans

Bereits vor Weih­nach­ten stand die Fra­ge im Raum, wer neu­er Dekan des Kar­di­nals­kol­le­gi­ums wird. Eine Ant­wort zeich­net sich noch immer nicht ab, da Fran­zis­kus den belieb­te­sten Kan­di­da­ten nicht will und daher die Wahl ver­scho­ben wur­de. Der Kar­di­nal­de­kan ist der for­mal rang­höch­ste Kir­chen­ver­tre­ter nach dem Papst.

Angelo Kardinal Sodano mit Papst Franziskus, dem der ehemalige Chefdiplomat des Vatikans die Tür zum Pontifikat geöffnet hatte.
Hintergrund

Angelo Kardinal Sodano – Türöffner zum Pontifikat von Papst Franziskus – verstorben

(Rom) Am ver­gan­ge­nen Sams­tag wur­de der Tod von Ange­lo Kar­di­nal Sod­a­no bekannt­ge­ge­ben. Der ehe­ma­li­ge Kar­di­nal­staats­se­kre­tär von Papst Johan­nes Paul II. war am Frei­tag, dem 27. Mai, im Alter von 94 Jah­ren in Rom ver­stor­ben. Von ihm stammt eine beson­ders umstrit­te­ne Aus­sa­ge zum Drit­ten Geheim­nis von Fati­ma. Vor allem war er der Tür­öff­ner zum Pon­ti­fi­kat von