
Der Fall Tom Flamez
Von Ferdinand Boischot. Tom Flamez wurde 1971 im Südosten von Westflandern in Belgien (Bistum Brügge) in Beveren an der Leie geboren.
Von Ferdinand Boischot. Tom Flamez wurde 1971 im Südosten von Westflandern in Belgien (Bistum Brügge) in Beveren an der Leie geboren.
Am 25. Mai 2019 erschien der erste Teil dieses Beitrages über die kirchliche „Ökumenische Arbeitsgruppe Pädophilie“ in Belgien. Am 9. August 1984 veröffentlichte sie im offiziellen nordbelgischen Kirchenblatt einen Artikel, mit dem sie über ihr Handeln berichtete und Interessenten warb. Von Ferdinand Boischot Die Reaktion auf diese wirklich, eklatant abscheuliche Werbeanzeige war so gut wie null. Die …
(Brüssel) Die Belgische Bischofskonferenz veröffentlichte am Dienstag eine von ihr in Auftrag gegebene Studie über sexuellen Mißbrauch durch belgische Priester. „Dieser Bericht befaßt sich mit einer dunklen Zeit in der Geschichte der belgischen Kirche“, wie es bei der Vorstellung hieß. Die Studie zeigt nicht nur die Dimension des Verbrechens auf, sondern bestätigt bereits bekannte Studien …
(Brüssel) In der Kathedralkirche des katholischen Primas von Belgien wird während eines „Konzerts für den Frieden“ erstmals der Ruf des Muezzins zum islamischen Gebet erklingen.
(Amsterdam) Der Erzbischof von Utrecht, Willem Jacobus Kardinal Eijk, reagierte mit deutlichen Worten auf die Versuche der Deutschen Bischofskonferenz, die Interkommunion einzuführen:
(Brüssel) Kardinal Jozef De Kesel, seit 2015 Erzbischof von Mecheln-Brüssel, Primas von Belgien und belgischer Militärbischof, forderte die Anerkennung der Homosexualität durch die Kirche.
von Amand Timmermans Am 22. Januar 2018 wurde vor dem Assisenhof (Schwurgericht) in Brügge der Prozess gegen den Ex-Krankenpfleger und langjährigen Diakon des Bistums Brügge (in Menen/Wevelgem) Ivo Poppe eröffnet.
(Rom) Vor wenigen Tagen fanden in Belgiens Kirche besondere Festlichkeiten statt. Gefeiert wurde der 40. Jahrestag der Bischofswehe von Godfried Kardinal Danneels. Der 2010 emertierter Erzbischof von Mecheln-Brüssel spielt seit einigen Jahren wieder eine zentrale Rolle in der katholischen Kirche.
(Rom/Brüssel) Die belgische Zeitung La Libre Belgique veröffentlichte am 8. November einen in mehrerlei Hinsicht außergewöhnlichen Artikel, auf den der Vatikanist Marco Tosatti aufmerksam machte. Eine Besonderheit ist bereits der Autor: Jean-Baptiste Douville de Franssu, derzeitiger Präsident der Vatikanbank IOR. Eine weitere Besonderheit ist der Adressat: Jozef Kardinal De Kesel, der Erzbischof von Mecheln-Brüssel und …
(Brüssel) In Brüssel fand das „Reformationsgedenken“ zum 500. Jahrestag der Thesenverbreitung von Martin Luther ausgerechnet in der katholischen Kathedrale statt. Warum, das weiß wahrscheinlich nur der zuständige katholische Erzbischof, Jozef De Kesel.
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.