• Ihre Spende
    • Ihre Spende
    • Übersicht
  • Unentgeltlich werben
  • Heilige Messen :: Meßorte & Termine
  • RSS

Katholisches

Magazin für Kirche und Kultur

  • Start
  • Nachrichten
  • Hintergrund
  • Forum
  • Generalaudienz/​ Katechese
  • Zitiert
  • Schreiben Sie uns
  • Katholisches per E‑Mail
30. März 2023

John Onaiyekan

Kardinal Onaiyekan vergangene Woche beim Eucharistischen Kongreß in Ghana: "Die Barmherzigkeit Gottes hebt nicht die Gesetze Gottes oder die Normen der Kirche auf".
Nachrichten

Kardinal Onaiyekan prangert Druck „einiger Sektoren der Kirche“ an, die Zulassung zur Kommunion ändern wollen

17. August 2017 1

(Accra) John Kar­di­nal Onai­ye­kan, der Erz­bi­schof von Abu­ja, pran­ger­te den Druck an, der aus­ge­übt wer­de, um die Zulas­sungs­be­stim­mung zur hei­li­gen Kom­mu­ni­on zu ändern.

Papst Franziskus mit der Delegation des Bistums Ahiara
Nachrichten

Papst Franziskus droht allen Priestern einer Diözese mit der Suspendierung a divinis

10. Juni 2017 5

(Rom) Papst Fran­zis­kus droht alle Prie­ster einer gan­zen Diö­ze­se in Nige­ria a divi­nis zu sus­pen­die­ren. Das Ulti­ma­tum läuft am 8. Juli ab.

Die Dubia und Amoris laetitia, die Unauflöslichkeit der Ehe und die "Großverwirrer".
Nachrichten

Zwei weitere herausragende Stimmen für die „Dubia“ – Den „Großverwirrern“ in den Weg stellen

8. April 2017 1

(Rom) Die Liste der hohen Kir­chen­ver­tre­ter, die sich auf die Sei­te der Befür­wor­ter oder der Geg­ner der Dubia (Zwei­fel) stel­len, wird immer län­ger. Fest steht dabei, daß die Argu­men­te der Dubia-Unter­­stüt­­zer fun­dier­ter gedacht und vor­ge­bracht sind. Nun kamen zwei bedeu­ten­de Stim­men dazu.

  • Richtlinien für Lesermeinungen
  • Über uns
    • Kodex
  • Impressum

Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur

Nur mit Ihrer Hilfe

Katholischen Journalismus gibt es nur mit Ihrer Hilfe

Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.

Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.