Papst Franziskus empfing heute die Mitglieder der Internationalen Theologenkommission und erteilte ihnen den Auftrag, darüber nachzudenken, wie man den "Traditionalisten" aus ihrem "Indietrismus" heraushelfen könnte.
Liturgie & Tradition

Der Indietrismus – auf den Papst Franziskus fixiert scheint

(Rom) Papst Fran­zis­kus präg­te den Indiet­ris­mus als Wort­neu­schöp­fung, um sein Motu pro­prio Tra­di­tio­nis cus­to­des zu ver­tei­di­gen, mit dem er den über­lie­fer­ten Ritus abwür­gen will, vor allem außer­halb der ehe­ma­li­gen soge­nann­ten Eccle­­sia-Dei-Gemein­­schaf­ten. Aller­dings sind auch die­se durch über­eif­ri­ge Diö­ze­san­bi­schö­fe von den Restrik­tio­nen betrof­fen, teils schwer.

Die Kathedrale von Noto auf Sizilien, eine beliebte Hochzeitskirche
Nachrichten

Theologenkommission legt Ehestudie vor – mit Auswirkungen für die Nichtigkeitsverfahren?

Die Inter­na­tio­na­le Theo­lo­gen­kom­mis­si­on des Pap­stes leg­te gestern eine Stu­die über die „Rezi­pro­zi­tät zwi­schen Glau­ben und Sakra­men­ten in der Sakra­men­ten­öko­no­mie“ vor. Die Stu­die über die Wech­sel­sei­tig­keit von Glau­ben und Sakra­men­ten befaßt sich auch mit der Fra­ge, ob die sakra­men­ta­le Ehe von Getauf­ten, die nicht gläu­big sind, ein Sakra­ment ist. Vom Hei­li­gen Stuhl wur­de die umfang­rei­che Stu­die