Priester betet zusammen mit einer Familie den Rosenkranz
Hintergrund

Die Restauration

In katho­li­schen Krei­sen wird seit Jahr­zehn­ten der Wunsch nach einer „Restau­ra­ti­on“ von Glau­ben, Kir­che und christ­li­cher Kul­tur geäu­ßert. Gemeint ist eine Rück­kehr zu den Quel­len, da offen­sicht­lich nicht nur die Welt, son­dern auch Tei­le der kirch­li­chen Auto­ri­tät – teils sogar der Stell­ver­tre­ter Chri­sti – die gött­li­che Offen­ba­rung ver­nach­läs­si­gen. Doch statt der erhoff­ten Restau­ra­ti­on, die bei
Trojanisches Pferd
Forum

Ein trojanisches Pferd in der Kirche

Von Eck* „Et quo­niam Sanc­ti­tas tua spi­ri­tus Dei eru­di­ta, qui, vt inquit Augu­sti­nus, loqui­tur in cor­di­bus nullo ver­borum str­e­pi­tu, pro­be nove­rat prin­ci­pi­um horum mal­orum inde fui­s­se, quod non­nul­li Pon­ti­fi­ces tui prae­de­ces­so­res pru­ri­en­tes auri­bus, vt inquit apo­sto­lus Pau­lus, coa­cer­va­verunt sibi magi­stros ad desi­de­ria sua non vt ab eis dis­ce­rent, quod face­re debe­rent, sed vt eorum stu­dio
Das Video vom Papst für den Monat August 2021: Beten für die Erneuerung der Kirche durch die Gnade und Kraft vom Heiligen Geist – aber ohne Tradition.
Nachrichten

Das Video vom Papst: „Erneuerung“ durch den Heiligen Geist – ohne Tradition?

(Rom) Heu­te nimmt Papst Fran­zis­kus die Gene­ral­au­di­en­zen wie­der auf. Unter­des­sen wur­de auch „Das Video vom Papst“ für den Monat August ver­öf­fent­licht. Es steht unter dem Mot­to „Die Kir­che auf dem Weg“. Das damit ver­bun­de­ne Gebets­an­lie­gen lau­tet: „Beten wir für die Kir­che. Sie möge vom Hei­li­gen Geist die Gna­de und Kraft erlan­gen, sich selbst im Licht
Hintergrund

„Unglückselige Sekte“ – Die heilige Teresa von Avila über Luthers Reformation

(Rom) Tere­sa von Avila wird von der katho­li­schen Kir­che als Hei­li­ge ver­ehrt und wur­de zur Kir­chen­leh­re­rin erho­ben. 1515 wur­de sie in Avila in Kasti­li­en als Tere­sa Sán­chez de Cepe­da y Ahu­ma­da gebo­ren. Bemer­kens­wer­ter­wei­se wird die Kar­me­li­tin auch in der angli­ka­ni­schen und in der evan­ge­li­schen Kir­che mit Gedenk­ta­gen geehrt. Der Grund könn­te der­sel­be sein, wes­halb der­zeit