Kardinal Robert Sarah tadelt die Hirten, besonders die Bischöfe, denen er Versagen in der Corona-Krise vorwirft.
Liturgie & Tradition

Kardinal Sarah: Der Machtmißbrauch der Regierungen und das Versagen der Bischöfe

(Rom) In der heu­ti­gen Aus­ga­be ver­öf­fent­lich­te die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung Il Giorn­a­le einen Vor­ab­druck des Buches „Zehn Kar­di­nä­le erklä­ren die Zehn Gebo­te“ (Die­ci car­di­na­li spie­ga­no i die­ci coman­da­men­ti, Edi­zio­ni Ares), das vom Vati­ka­ni­sten Fabio Mar­che­se Rago­na her­aus­ge­ge­ben wur­de und ab heu­te im Buch­han­del erhält­lich ist. Für die Vor­schau wähl­te die Zei­tung einen Text von Kar­di­nal Robert

Halbleere bis leere Kirchen sind der hohe Preis, den die Kirche für die Coronakrise bezahlen muß.
Hintergrund

Der Corona-Aderlaß: Minus 50–60 Prozent Gottesdienstbesucher

Die kirch­li­chen Coro­na­maß­nah­men mit der mona­te­lan­gen Aus­set­zung der Mes­se und zahl­rei­chen Restrik­tio­nen, die bis zum heu­ti­gen Tag andau­ern, haben in eini­gen Län­dern zu einem enor­men Ader­laß an Gläu­bi­gen geführt. Nach der Wie­der­zu­las­sung der öffent­li­chen Mes­sen kehr­te nur ein Teil in die Kir­chen zurück. Vie­le sind ihnen bis heu­te fern­ge­blie­ben und wer­den es wohl dau­er­haft bleiben.