Gilbert Keith Chesterton
Buchbesprechungen

Gilbert Keith Chesterton – Neu aufgelegt, immer aktuell

von Wolf­ram Schrems Ange­sichts des enor­men ideo­lo­gi­schen Kon­for­mi­täts­drucks, der der­zeit das gei­sti­ge und poli­ti­sche Leben Öster­reichs und Euro­pas, bzw. deren kul­tu­rel­ler Reste, ver­gif­tet, ist es eine gei­sti­ge Erfri­schung, einen Blick über den (heu­te so viel stra­pa­zier­ten und doch immer mehr ein­ze­men­tier­ten) „Tel­ler­rand“ hin­aus zu tun.
„Sire“ von Jean Raspail
Forum

Sire – Vom sakralen Königtum der Franken und dem Greuel der Revolution

Im Jahr 1989 wur­den wir als Gym­na­sia­sten ver­pflich­tet, einen fran­zö­si­schen Film anzu­se­hen, um „200 Jah­re Fran­zö­si­sche Revo­lu­ti­on zu fei­ern“. Die orga­ni­sie­ren­de Leh­re­rin (Deutsch und Geschich­te) lei­te­te den Film mit etwa die­sen Wor­ten ein. Ich hat­te ein schlech­tes Gefühl: Was gibt es da eigent­lich zu fei­ern? Aber in der herr­schen­den histo­rio­gra­phi­schen Dog­ma­tik ist das Blut­bad 1789ff
Leo XIII. über die wahre Freiheit
Hintergrund

Libertas praestantissimum – Die Freiheit ist das Vorzüglichste

von Wolf­ram Schrems* Ver­schwin­den der Frei­heit als Zei­chen der Zeit In einer Zeit rapi­den Ver­schwin­dens per­sön­li­cher, poli­ti­scher und öko­no­mi­scher Frei­heit welt­weit – auch und gera­de im „Westen“ – wird viel­leicht man­cher gei­stig erwach­ter Zeit­ge­nos­se mit den Alt­vor­de­ren, die uns die­ses Desa­ster ein­ge­brockt haben, zu hadern begin­nen. Er wird sich die Fra­ge stel­len, ob das „nor­mal“ ist,
Honey from the Rock – jüdische Konvertiten.
Forum

Honey from the Rock. Sixteen Jews Find the Sweetness of Christ – Eine Buchbesprechung zu einem tabuisierten Thema

Mit einem Tabu befaßt sich der öster­rei­chi­sche Theo­lo­ge und Phi­lo­soph Wolf­ram Schrems in sei­nem jüng­sten Gast­kom­men­tar, näm­lich dem Tabu­the­ma der Kon­ver­si­on von Juden zur Katho­li­schen Kir­che. Was eigent­lich auf den ersten Blick ganz ein­fach aus­sieht, ist zu einer risi­ko­rei­chen Grat­wan­de­rung auf Berg­hän­gen mit Stein­schlag­ge­fahr, zahl­rei­chen abschüs­si­gen Stel­len und bedro­li­chen Fels­klüf­ten gewor­den zu sein. Kir­chen­in­tern scheint