Kardinal Robert Sarah sprach zum Abschluß des akademischen Jahres zu den Studenten des Angelicums in Rom
Nachrichten

Die Warnung von Kardinal Sarah: „Verwirrung in Lehre und Moral“

(Rom) Kar­di­nal Robert Sarah for­der­te die Stu­den­ten des Ange­li­cums in Rom (Päpst­li­che Uni­ver­si­tät Hei­li­ger Tho­mas von Aquin) auf, für „eine inni­ge und tie­fe Ein­heit mit dem Herrn und unter­ein­an­der“ zu beten, und ermahn­te sie.
Tragödie und groteske Farce lagen im Theater der griechischen Antike manchmal nahe beieinander. Gilt das heute auch für die Kirche?
Forum

Wer ist Kardinal Farrell? Die Besetzungspolitik von Papst Franziskus

Gedan­ken von Mar­co Tosat­ti* Lie­be Freun­de und Fein­de von Stilum Curiae, was sol­len wir mit die­sem Papst machen? Uns erreicht die Nach­richt, daß Kevin Far­rell zum Prä­si­den­ten der Apo­sto­li­schen Signa­tur, des höch­sten Gerichts­hofs des Hei­li­gen Stuhls, ernannt wur­de. Von die­sem wich­ti­gen Amt hat Papst Berg­o­glio 2014 den ange­se­he­nen Rechts­exper­ten Kar­di­nal Ray­mond Bur­ke ent­fernt, viel­leicht weil
Kremlsprecher Peskow dementierte Begegnung mit Kardinal Zuppi nicht, bestätigte aber keinen konkreten Termin.
Nachrichten

Kardinal Zuppi in Kiew eingetroffen

Das Pres­se­amt des Hei­li­gen Stuhls mel­de­te heu­te, daß Kar­di­nal Matteo Zup­pi heu­te und mor­gen als Gesand­ter von Papst Fran­zis­kus in Kiew ist:
Bischofsweihe von Diego Ravelli durch Papst Franziskus
Nachrichten

Päpstlicher Zeremonienmeister zum Bischof geweiht

(Rom) Am Sams­tag, dem 3. Juni, wur­de Msgr. Die­go Gio­van­ni Ravel­li, der Zere­mo­nien­mei­ster des Pap­stes, Lei­ter des Amtes für die lit­ur­gi­schen Fei­ern des Pap­stes und ver­ant­wort­lich für den Päpst­li­chen Chor der Six­ti­ni­schen Kapel­le, von Papst Fran­zis­kus zum Erz­bi­schof geweiht.
Papst Franziskus nahm gestern in der Sendung "A Sua immagine" zu Marienerscheinungen Stellung. Links neben ihm sein persönlicher Medienberater Don Marco Pozza.
Nachrichten

Wie echte von falschen Marienerscheinungen unterscheiden? Papst Franziskus: „Gar nicht dort suchen“

(Rom) Gestern wur­de eine Fern­seh­sen­dung aus­ge­strahlt, die Papst Fran­zis­kus in einem RAI-Stu­­dio zeig­te. Die Welt­pre­mie­re hat­te bereits am 27. Mai 2023 statt­ge­fun­den. Erst­mals hat­te sich ein Papst in die Fern­seh­stu­di­os eines öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Rund­funk­sen­ders bege­ben. Bis­her bega­ben sich Fern­seh­teams in den Vati­kan. Unter Fran­zis­kus gab es sogar Direkt-Zuschal­tung. Einen Besuch am Haupt­sitz der RAI im römi­schen
Don Michael Gurtner: Zur Lage der Kirche
Forum

Zur Lage der Kirche – Frage 19

Von Don Micha­el Gurt­ner* Fra­ge: Was wür­de das auf die deutsch­spra­chi­gen Län­der bezo­gen kon­kret bedeuten?
Die Sandinisten gehen immer radikaler gegen die Kirche in Nicaragua vor. Ihr bewaffneter Arm ist dabei die Nationalpolizei.
Christenverfolgung

Sandinisten schließen Ordensschulen und werfen Ordensfrauen aus dem Land

(Mana­gua) Die nica­ra­gua­ni­sche Regie­rung beschlag­nahm­te eine von der Kon­gre­ga­ti­on der Töch­ter der christ­li­chen Lie­be vom hei­li­gen Vin­zenz von Paul geführ­te Schu­le und ord­ne­te die Aus­wei­sung von drei Ordens­frau­en die­ser Kon­gre­ga­ti­on an.
Die Botschaft der Bilder: Lula da Silva wurde von Vatican News als volksnaher Präsident ins Bild gesetzt.
Nachrichten

Worüber Papst Franziskus und Lula da Silva sprachen – und vor allem worüber nicht

(Rom) Wie ange­kün­digt, fand am Mitt­woch, dem 31. Mai, ein Tele­fon­ge­spräch zwi­schen Papst Fran­zis­kus und dem lin­ken bra­si­lia­ni­schen Staats­prä­si­den­ten Luiz Iná­cio Lula da Sil­va statt. Wäh­rend der Hei­li­ge Stuhl über den Inhalt des Gesprächs nichts ver­lau­ten ließ, ver­öf­fent­lich­te die bra­si­lia­ni­sche Prä­si­di­al­kanz­lei eine Pres­se­er­klä­rung, die von Vati­can­News voll­in­halt­lich über­nom­men wur­de. Besteht eine hun­dert­pro­zen­ti­ge Über­ein­stim­mung zwi­schen bei­den
Anzeige
Polnische Soldaten bei Warschau 1920
Forum

Der „Große Krieg“ und das „Wunder an der Weichsel“

Von Rober­to de Mat­tei* 1914 befand sich Euro­pa in der ruhi­gen Üppig­keit der Bel­le Épo­que und ver­trau­te noch auf den strah­len­den Fort­schritt der Mensch­heit. Wer hät­te gedacht, daß die Ermor­dung des öster­rei­chi­schen Erz­her­zogs Franz Fer­di­nand in Sara­je­wo eine Ära des Todes und der Zer­stö­rung auf glo­ba­ler Ebe­ne ein­läu­ten wür­de? Doch nach der Ermor­dung des öster­­rei­chisch-unga­ri­­schen
Das Video vom Papst für den Monat Juni widmet sich der Abschaffung der Folter.
Nachrichten

„Folter. Oh mein Gott, die Folter!“

Das Video vom Papst für den Monat Juni ist den päpst­li­chen Gebets­an­lie­gen für den Herz-Jesu-Monat gewid­met. Fran­zis­kus the­ma­ti­siert die Fol­ter. Er beklagt ihre heu­ti­gen For­men und for­dert ihr Ende. Er nennt Ernied­ri­gung, Ent­zug von Sin­nes­wahr­neh­mung (etwa durch Iso­la­ti­ons­haft, Augen­bin­den usw.) Mas­sen­in­haf­tie­run­gen, unmensch­li­che Haft­be­din­gun­gen, Ver­stö­ße gegen die Men­schen­wür­de. Zu nen­nen wäre, das Video tut es nicht,