Kein Bild
Nachrichten

IGFM fordert den Schutz von in Deutschland lebenden Konvertiten

(Alex­an­dria /​​ Frank­furt am Main) Die 26jährige Kon­ver­ti­tin Eman Muham­mad el-Say­­ed wur­de am 16. Juli 2007 in der ägyp­ti­schen Stadt Alex­an­dria von isla­mi­sti­schen Ver­wand­ten ange­grif­fen und mit dem Tode bedroht. Die ein­schrei­ten­de Poli­zei nahm die jun­ge Frau, angeb­lich zu ihrem eige­nen Schutz, in Gewahr­sam. Im Haupt­quar­tier der Poli­zei wur­de sie jedoch stun­den­lan­gen Ver­hö­ren und schwe­rer
Kein Bild
Nachrichten

Nächsten Montag startet in Graz eine groß angelegte Aufklärungsinitiative – Aktion Gute Hoffnung. Österreich in anderen Umständen

(Graz) Vom 23. bis 28. Juli 2007 fin­det in Graz die dies­jäh­ri­ge Som­mer­ak­ti­on der Lebens­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on „Jugend für das Leben“ statt. Unter dem Mot­to „Akti­on Gute Hoff­nung. Öster­reich in ande­ren Umstän­den“ star­tet in der stei­ri­schen Lan­des­haupt­stadt eine mehr­jäh­ri­ge, öster­reich­wei­te Aufklärungsinitiative.
Kein Bild
Nachrichten

Auch in Argentinien wird die Nichachtung des Lebens beklagt

(Rosa­rio, Argen­ti­ni­en) Erz­bi­schof José Luis Mol­lag­han von Rosa­rio äußert in einem Hir­ten­brief sei­ne Sor­ge im Hin­blick auf den heu­ti­gen kul­tu­rel­len Wan­del, der auch zu „uner­klär­li­chen Ver­än­de­run­gen bei der Ach­tung des Lebens geführt hat“. „Es gibt heu­te Optio­nen“, so der Erz­bi­schof, „die frü­her von der Ethik und dem Sinn für Moral ein­stim­mig abge­lehnt wur­den und die
Kein Bild
Forum

Die große Täuschung: Die Bibel über Endzeit, falsche „Propheten“ und trügerische „Wunder“

In eige­ner Sache Unse­re ehe­ma­li­ge Autorin Feli­ci­tas Küb­le for­dert durch Schrei­ben ihres Rechts­an­walts, daß ihre in Katho­li­sches erschie­ne­nen Bei­trä­ge gelöscht wer­den. Die Bei­trä­ge wur­den Katho­li­sches zur Ver­öf­fent­li­chung zur Ver­fü­gung gestellt. Eine Ver­pflich­tung zur Löschung besteht nach unse­rer Auf­fas­sung und nach gän­gi­ger Rechts­pra­xis nicht. Nach reif­li­cher Abwä­gung hat sich die Redak­ti­on den­noch ent­schie­den, die Bei­trä­ge zu löschen. Durch
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal Bertone zum Motu Proprio, zu China und zu Frauen im Vatikan

(Vati­kan) Der Vati­kan gibt zu ver­ste­hen, daß eine umstrit­te­ne Kar­frei­tags­bit­te „für die Bekeh­rung der Juden“ aus dem so genann­ten alten Ritus gestri­chen wer­den könn­te. Der vati­ka­ni­sche Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Tar­cis­io Ber­to­ne reagier­te damit auf Beden­ken von jüdi­scher Sei­te gegen die Auf­wer­tung des alten Ritus der Meß­fei­er. Ber­to­ne äußer­te sich vor Jour­na­li­sten auch zu vie­len ande­ren, wich­ti­gen The­men
Kein Bild
Nachrichten

Ist Leben höher einzuschätzen als Forschungsfreiheit?

Der Bischof von Ful­da, Heinz Josef Alger­mis­sen, hat sich in der Ver­gan­gen­heit schon mehr­fach kri­tisch mit Gen­tech­nik, Gen­ma­ni­pu­la­tio­nen und dem Miß­brauch von Embryo­nen zu For­schungs­zwecken aus­ein­an­der­ge­setzt. Heu­te ver­öf­fent­lich­te der Ober­hir­te eine Erklä­rung zur Stel­lung­nah­me des Natio­na­len Ethik­ra­tes „Zur Fra­ge einer Ände­rung des Stamm­zell­ge­set­zes“ vom 16. Juli 2007. Wir doku­men­tie­ren die Stel­lungs­nah­me von Bischof Algermissen.
Kein Bild
Nachrichten

Vatikan mit neuem Internetauftritt

(Vati­kan) Der Vati­kan­staat hat ein neu­es Inter­net­por­tal eröff­net. Unter der Adres­se www​.vati​can​sta​te​.va wer­den alle Dien­ste, Akti­vi­tä­ten und Auf­bau des klein­sten Staa­tes der Welt prä­sen­tiert. Die ist auf Deutsch sowie vier wei­te­ren Spra­chen. (JF)
Kein Bild
Nachrichten

Neuer Weihbischof für das Bistum Münster

(Mün­ster) Papst Bene­dikt XVI. hat Franz-Josef Over­beck, zum Weih­bi­schof für das Bis­tum Mün­ster ernannt. Weih­bi­schof Fried­rich Oster­mann hat­te aus Alters­grün­den sei­nen Amts­ver­zicht ein­ge­reicht. Dom­vi­kar Over­beck, der am 19. Juni 1964 in Marl gebo­ren wur­de, stu­dier­te Theo­lo­gie und Phi­lo­so­phie an der Päpst­li­chen Uni­ver­si­tät Gre­go­ria­na in Rom. Am 10. Okto­ber 1989 weih­te Kar­di­nal Joseph Ratz­in­ger ihn in
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Chinesische Gemeinden sind begeistert

(Peking) Die Begei­ste­rung über das Papst­schrei­ben („Brief des Hei­li­gen Vaters Papst Bene­dikt XVI. an die Bischö­fe, die Prie­ster, die Per­so­nen des Gott­ge­weih­ten Lebens und an die gläu­bi­gen Lai­en der katho­li­schen Kir­che in der Volks­re­pu­blik Chi­na“) ist in den katho­li­schen Gemein­den des Lan­des wei­ter­hin groß. Wie aus Infor­ma­tio­nen her­vor­geht setz­ten sich vie­le katho­li­sche Gemein­den des Lan­des
Kein Bild
Nachrichten

Missionar Giancarlo Bossi bald frei?

(Phil­ip­pi­nen) Der Anfang Juni auf den Phil­ip­pi­nen ent­führ­te ita­lie­ni­sche Mis­sio­nar Gian­car­lo Bos­si könn­te in den kom­men­den zwei Wochen frei kom­men. Das erklär­te Pater Lucia­no Bene­det­ti vom Päpst­li­chen Insti­tut für Aus­lands­mis­sio­na­re (PIME) gegen­über dem Nach­rich­ten­dienst Asia­news. Mili­tär und Regie­rung stün­den in Ver­hand­lung mit den Ent­füh­rern, die Situa­ti­on blei­be jedoch „extrem hei­kel“. Bos­si wird auf der süd­phil­ip­pi­ni­schen