Kein Bild
Nachrichten

„Publikum für katholische Fernsehsender ist weltweit nicht wirklich groß“

(Ber­lin) Der lang­jäh­ri­ge Medi­en­mi­ni­ster des Vati­kans, Erz­bi­schof John Foley, hat sich kri­tisch zu einem eige­nen katho­li­schen Fern­seh­sen­der der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz geäu­ßert. So ein Pro­jekt kön­ne die Prä­senz der Kir­che in den öffen­t­­lich-rech­t­­li­chen Pro­gram­men und damit in der öffent­li­chen Mei­nung zurück­drän­gen und koste sehr viel Geld, sag­te Foley auf der Inter­na­tio­na­len Funk­aus­stel­lung IFA in Ber­lin. „Das
Kein Bild
Nachrichten

Angriffe iranischer Truppen auf christliche Dörfer

(Göttingen/​​Arbil) Ira­ni­sche Trup­pen haben in den ver­gan­ge­nen Tagen kur­di­sche und assy­­­ro-chaldäi­­sche christ­li­che Dör­fer im Nord­irak wie­der­holt unter Artil­le­rie­feu­er genom­men. Nach Infor­ma­tio­nen des Büros der Gesell­schaft für bedroh­te Völ­ker (GfbV) in Arbil muß­ten etwa 450 kur­di­sche und christ­li­che Fami­li­en aus der Pro­vinz Sulai­ma­ni­ya die flie­hen, nach­dem ihre Häu­ser getrof­fen oder Gra­na­ten in ihre Fel­der und Gär­ten
Kein Bild
Nachrichten

Rücktritt von Distanzierung

(Piberegg/​​ Bonn) Nach­dem nun die Euro­päi­sche Ärz­te­ak­ti­on die End­fas­sung des Brie­fes eini­ger Lebens­recht­ler an den Papst gele­sen hat stimmt sie die­sen nun doch zu, daß erklär­te der Initia­tor Andre­as Kirch­mair gestern.
Kein Bild
Nachrichten

Papst Benedikt XVI. weiht Bischöfe

(Vati­kan) Bene­dikt XVI. wird einem ehe­ma­li­gen Pri­vat­se­kre­tär Johan­nes Pauls II. und fünf wei­te­ren Mit­ar­bei­tern der Römi­schen Kurie am 29. Sep­tem­ber die Bischofs­wei­he spen­den. Zu den Wei­he­kan­di­da­ten die­ser ersten Bischofs­wei­hen, die Josef Ratz­in­ger als Papst vor­neh­men wird, gehört nach Anga­ben der Tages­zei­tung Avve­ni­re der Ita­lie­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz auch der pol­ni­sche Prie­ster Miec­zys­law Mokrzycki, der vor kur­zem zum
Kein Bild
Nachrichten

Italienische Kirche kämpft weiter gegen Abtreibungsgesetze von 1978

(Rom) Der römi­sche Gene­ral­vi­kar Camil­lo Rui­ni dräng­te auf eine Revi­si­on des seit 1978 gel­ten­den Geset­zes, mit dem in Ita­li­en eine Abtrei­bung inner­halb von drei Mona­ten nach der Emp­fäng­nis erlaubt wird. Das Gesetz müs­se auf Grund der neu­en Erkennt­nis­sen in punk­to Bio­ethik revi­diert wer­den, mein­te Rui­ni. Sein Anlie­gen fin­det brei­te Unter­stüt­zung. Katho­li­sche Grup­pen ver­lan­gen zum Bei­spiel,
Kein Bild
Nachrichten

Latein bei Schülern wieder beliebter

(Wies­ba­den) Wie das Sta­ti­sti­sche Bun­des­amt mit­teilt, ist die Zahl der Teil­neh­mer am Latein­un­ter­richt um 30,7% gestie­gen. Latein wird nahe­zu aus­schließ­lich (rund 95%) in Gym­na­si­en unter­rich­tet. Im Schul­jahr 2006/​​2007 lern­te dort nahe­zu jeder drit­te Schü­ler die­se Spra­che, vor sechs Jah­ren war es noch jeder vier­te. Dabei gab es zwi­schen den Län­dern deut­li­che Unter­schie­de: Die Span­ne des
Kein Bild
Nachrichten

Schulpläne der NRW-SPD werden klar abgelehnt

(Essen) Das Bis­tum Essen wird sich auch in Zukunft für den Erhalt eines viel­fäl­ti­gen, dif­fe­ren­zier­ten katho­li­schen Schul­we­sens ein­set­zen. Das sag­te Ruhr­bi­schof Felix Genn bei einem Tref­fen mit den Lei­tern der katho­li­schen Schu­len im Bis­tum Essen. Zugleich erteil­te er den Schul­plä­nen der nor­d­rhein-west­­fä­­li­­schen SPD eine kla­re Absa­ge. Zum Grund­an­lie­gen katho­li­scher Schu­len gehö­re es, den unter­schied­li­chen Bedürf­nis­sen
Kein Bild
Nachrichten

Ökumenische Versammlung von Sibiu begann

(Sibu) Heu­te begann in der rumä­ni­schen Stadt Sibiu – zu deutsch: Her­mann­stadt – die Drit­te Euro­päi­sche Öku­me­ni­sche Ver­samm­lung. Aktu­el­le poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Fra­gen ste­hen dabei für die rund 2.100 christ­li­chen Dele­gier­ten im Mit­tel­punkt. Der Umwelt­schutz ist neben der Öku­me­ne Schwer­punkt­the­ma. (JF)
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

In Venezuela werden wahrscheinlich die Schulen verstaatlicht

(Mün­chen) Der Lei­ter einer katho­li­schen Schu­le in Vene­zue­la befürch­tet, daß die Regie­rung bald kirch­li­che Schu­len und Gesun­d­heits-Ein­rich­tun­­­gen beschlag­nah­men wird. Sei­ne Tätig­keit in der Schu­le wer­de immer schwie­ri­ger, sag­te der Prie­ster, des­sen Name aus Sicher­heits­grün­den nicht genannt wird, dem Hilfs­werk Kir­che in Not. Der Staat neh­me immer stär­ke­ren Ein­fluß auf die Unter­richts­in­hal­te. Die Schu­len sei­en ver­pflich­tet,
Kein Bild
Nachrichten

EU Kommission attackiert die katholische Kirche in Italien

(Brüs­sel, Rom) Euro­pas ober­ste Wett­be­werbs­hü­te­rin Nee­lie Kroes geht dem Vor­wurf nach, hin­ter Steu­er­erleich­te­run­gen für Immo­bi­li­en im Kir­chen­be­sitz in Ita­li­en wür­den sich uner­laub­te, weil den Wett­be­werb ver­zer­ren­de staat­li­che Bei­hil­fen ver­stecken. In Brüs­sel waren dazu Beschwer­den von Unbe­kannt ein­ge­gan­gen. Das berich­tet die Tages­zei­tung Welt Online heu­te. Es geht um aller­lei Ermä­ßi­gun­gen und Pri­vi­le­gi­en wie die Befrei­ung kirch­li­cher