Kein Bild
Nachrichten

Größte und schwerste hängende Orgel der Welt wird gesegnet

(Regens­burg) Im Dom wird am Sonn­tag durch Bischof Ger­hard Lud­wig Mül­ler die neue Haupt­or­gel geseg­net. Nach Anga­ben des Bis­tums ist sie die größ­te und schwer­ste hän­gen­de Orgel der Welt. An meh­re­ren Stahl­sei­len ist die Orgel in der Kathe­dra­le mon­tiert. Die Orgel wiegt fast 37 Ton­nen, hat rund 5.900 Pfei­fen und rund 1,7 Mil­lio­nen Euro geko­stet.
Kein Bild
Nachrichten

Niederlande: Nikolaus ohne Kreuz

(Amster­dam) Niko­laus­klei­dung darf in Amster­dam, genau wie in Ant­wer­pen, nur noch ohne Kru­zi­fi­x­zei­chen, ins­be­son­de­re auf der Mitra, getra­gen wer­den. Auf der Mitra ist jetzt das Stadt­zei­chen von Amster­dam. In Ant­wer­pen darf man in der Schu­le das Kru­zi­fi­x­zei­chen noch benut­zen, der Leh­rer darf aber den Schü­lern nicht erkä­ren, was es bedeu­tet. Das berich­te­te gestern parool​.nl. (JF)
Kein Bild
Nachrichten

Bertelsmann Stiftung soll katholische Social Community einführen

(Güters­loh) Anfang 2010 soll unter Feder­füh­rung der Ber­tels­mann Stif­tung die katho­li­sche Social Com­mu­ni­ty Cathoo​.net ein­ge­führt wer­den. Nach offi­zi­el­ler Les­art sol­len drei katho­li­sche Stu­den­ten 2007 die Ber­tels­mann Stif­tung gebe­ten haben in Zusam­men­ar­beit mit der katho­li­schen Kir­che in Deutsch­land eine „Ver­net­zung jun­ger enga­gier­ter Katho­li­ken“ zu ermög­li­chen. Im Gegen­satz zur inter­na­tio­na­len Ebe­ne, wo das Enga­ge­ment ver­folgt wird auf
Kein Bild
Forum

Leopold, der Heilige

Karl Brun­ner: Leo­pold, der Hei­li­ge. Ein Por­trait aus dem Früh­ling des Mit­tel­al­ters. Köln 2009, Böhlau Ver­lag. 251 Sei­ten, 24,90 â‚¬  Der Doy­en der mit­tel­al­ter­li­chen Geschichts­for­schung in Öster­reich, Univ. Prof. Dr. Karl Brun­ner, hat eine wich­ti­ge und inter­es­san­te histo­ri­sche Unter­su­chung über das Leben und Werk des Baben­ber­ger Mark­gra­fen Leo­pold III. von Öster­reich vor­ge­stellt, der von 1075–1136 leb­te
Kein Bild
Hintergrund

Anglikaner: Eine kleine Orientierungshilfe zwischen AngloCatholics, Evangelicals und Broad Church

Die von Papst Bene­dikt XVI. errich­te­te Per­so­nal­prä­la­tur für Angli­ka­ner, die in die Katho­li­sche Kir­che zurück­keh­ren wol­len, macht eine Bestands­auf­nah­me der Situa­ti­on inner­halb der angli­ka­ni­schen Welt­ge­mein­schaft not­wen­dig. Eine klei­ne Ori­en­tie­rungs­hil­fe zwi­schen Anglo­Ca­tho­lics, Evan­ge­li­cals, Broad Church deren Ein­fluß und Gewicht. Die Anglo­Ca­tho­lics sind der katho­li­schen Tra­di­ti­on ver­bun­den. In Fra­gen der Glau­bens­leh­re ste­hen sie der katho­li­schen Kir­che weit­ge­hend
Kein Bild
Nachrichten

Das Priesterjahr auf der Web-Seite der Papst-Benedikt-Stiftung

(Mün­chen) Die Joseph Ratz­in­ger Papst Bene­dikt XVI.-Stiftung hat aus Anlaß des Jah­res der Prie­ster Tex­te des Pap­stes unter dem Titel Papst Bene­dikt XVI. ant­wor­tet Prie­stern auf ihrer Web-Sei­te zusam­men­ge­stellt. In sei­nem Urlaub, aber auch bei jähr­li­chen Tref­fen mit den Prie­stern sei­ner Diö­ze­se Rom gibt Bene­dikt XVI. immer wie­der die Mög­lich­keit, daß ihm die Teil­neh­mer Fra­gen
Kein Bild
Nachrichten

Russisch-orthodoxe Kirche behält Beziehungen zur EKD

(Mos­kau) Die rus­­sisch-ortho­­do­­xe Kir­che (ROK) will nach der Wahl von Bischö­fin Mar­got Käß­mann zur EKD-Rats­­vor­­­sit­­zen­­den ihre Kon­tak­te zur Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land doch nicht abbre­chen. Aller­dings sei ein Neu­start der Bezie­hun­gen nötig, sag­te ein ROK-Spre­cher heu­te. Damit mäßigt das Mos­kau­er Patri­ar­chat nach einem Brief Käß­manns den Ton in der Aus­ein­an­der­set­zung wie­der deut­lich. Nach der Wahl Käß­manns
Kein Bild
Hintergrund

Bericht des französischen Parlaments über den Heiligen Stuhl

Staats­wap­pen Frank­reich (Paris) Im Sep­tem­ber 2009 rei­ste eine Dele­ga­ti­on des Aus­schus­ses für aus­wär­ti­ge Ange­le­gen­hei­ten des fran­zö­si­schen Par­la­ments nach Rom, um die Bezie­hun­gen zwi­schen Frank­reich und dem Hei­li­gen Stuhl zu stu­die­ren. Der 30 Sei­ten umfas­sen­de Bericht wur­de nun der fran­zö­si­schen Natio­nal­ver­samm­lung vor­ge­legt. Das inter­es­san­te Doku­ment ist voll­in­halt­lich abruf­bar. Nach­fol­gend eini­ge Aus­zü­ge dar­aus. Der zwei­te Teil des
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Toten kann man keine Organe entnehmen

(Köln) In der Sen­dung „Neu­gier genügt“ auf WDR 5 wur­de heu­te ein Inter­view mit dem Kar­dio­lo­gen Pim van Lom­mel, gesen­det, der sich seit Jahr­zehn­ten mit Nah­tod­erfah­run­gen und Bewußt­seins­for­schung beschäf­tigt. Van Lom­mel ver­deut­licht, daß „Hirn­to­te“ kei­ne Toten sind: Ca. 60 von 240 Men­schen, die zuvor zu Hirn­to­ten erklärt wor­den waren, „kamen zurück“ und konn­ten erzäh­len, was
Kein Bild
Nachrichten

Kardinäle geben grünes Licht für das Seligsprechungsverfahren Johannes Pauls II.

(Vati­kan) Am Mon­tag­vor­mit­tag fand das Tref­fen der Kar­di­nä­le und Bischö­fe der Kon­gre­ga­ti­on für die Selig- und Hei­lig­spre­chungs­pro­zes­se statt, die die Posi­tio im Selig­spre­chungs­ver­fah­ren von Papst Johan­nes Paul II. prüf­te. Das Tref­fen zog sich bis in den frü­hen Nach­mit­tag hin, ohne daß offi­zi­ell ein Ergeb­nis bekannt gege­ben wur­de. Wie Andrea Tor­ni­el­li, der Vati­­kan-Kor­­re­s­pon­­dent der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung