Kein Bild
Nachrichten

[Update] Haiti: 47 Ordensleute unter den Erdbebenopfern – Zerstörte Kirchen, Schulen, Ordens- und Waisenhäuser

(Port au-Prin­ce) Unter den nach neue­sten Schät­zun­gen mehr als 200.000 Todes­op­fern der Erd­be­ben­ka­ta­stro­phe von Hai­ti vom 12. Janu­ar befin­den sich auch 47 katho­li­sche Ordens­leu­te. Die Pres­se­agen­tur Fides ver­öf­fent­lich­te den jüng­sten Bericht der hai­tia­ni­schen Kon­fe­renz der Ordens­leu­te. Aller­dings sei­en die Anga­ben nach wie vor nicht voll­stän­dig. Die Klö­ster und Häu­ser vie­ler Orden wur­den zer­stört. Die Orden
Kein Bild
Nachrichten

Präsenz der Orden ein „kostbarer Schatz“ für das Heilige Land

(Jeru­sa­lem) Der latei­ni­sche Patri­arch von Jeru­sa­lem, Msgr. Fouad Twal bezeich­ne­te das Gebet der Mön­che und Non­nen, der Ordens­frau­en und Ordens­män­ner im Hei­li­gen Land als „kost­ba­ren Schatz“, wie Radio Vati­kan berich­te­te. Die Klö­ster des Hei­li­gen Lan­des sei­en blü­hen­de Zen­tren. Mit ihrem Gebet, ihrer Offen­heit, Ihrer Gast­freund­schaft, ihrer Auf­nah­me­be­reit­schaft und ihren Schrif­ten „spie­geln sie das wah­re Gesicht
Kein Bild
Nachrichten

Englische Königin „unglücklich“ über päpstliches Angebot an Anglikaner – „Segen für die gesamte Kirche“

(Lon­don) Die eng­li­sche Köni­gin Eli­sa­beth II. zeigt sich besorgt über die päpst­li­che Kon­sti­tu­ti­on Angli­ca­n­o­rum Coe­ti­bus, mit der Papst Bene­dikt XVI. den tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Angli­ka­nern den Weg für die Rück­kehr in die katho­li­sche Kir­che ebnet. Jenen Grup­pen, die zeit­gei­sti­ge Ent­schei­dun­gen der angli­ka­ni­schen Welt­ge­mein­schaft nicht mit­tra­gen wol­len. Die Köni­gin ist auch Ober­haupt der Kir­che von Eng­land wie ihre
Kein Bild
Generalaudienz/ Katechese

Glaube ist Sache des ganzen Menschen – Sentimentalität und Vernunft

Lie­be Brü­der und Schwe­stern! Vori­gen Mitt­woch habe ich über den hei­li­gen Franz von Assi­si gespro­chen, heu­te will ich die Kate­che­se einem sei­ner Zeit­ge­nos­sen wid­men, der eben­falls einen wich­ti­gen Bei­trag zur Erneue­rung der Kir­che im 13. Jahr­hun­dert und dar­über hin­aus gelei­stet hat. Es ist der hei­li­ge Domi­ni­kus, der Grün­der des Pre­­di­­ger- oder Domi­ni­ka­ner­or­dens. Sein Bio­graph Jor­dan
Kein Bild
Nachrichten

Turkmenische Imame verfolgen Christen

(Turk­me­ni­stan) Die Nach­rich­ten­agen­tur Asia­news berich­tet von einer rich­tig­ge­hen­den Chri­sten­ver­fol­gung in Turk­me­ni­stan. Sie beruft sich dabei auf die Agen­tur Forum 18. Unter Zwang müß­ten Chri­sten ihrem Glau­ben abschwö­ren; turk­me­ni­sche Ima­me ver­folg­ten Chri­sten syste­ma­tisch mit Hil­fe der Poli­zei. Mus­li­mi­sche Bür­ger sei­en bereits im Dezem­ber in christ­li­che Häu­ser ein­ge­drun­gen, hät­ten Bibeln beschlag­nahmt und Gläu­bi­ge gewalt­sam zur Poli­zei gebracht,
Kein Bild
Nachrichten

Antonius von Padua – Sterbliche Überreste für eine Woche zur Verehrung ausgestellt

(Padua) Von Mon­tag 15. bis Sams­tag 20. Febru­ar wer­den in der Anto­­ni­us-Basi­­li­­ka in Padua die sterb­li­chen Über­re­ste des Hei­li­gen Anto­ni­us, wahr­schein­lich der am mei­sten ver­ehr­te Hei­li­ge der katho­li­schen Kir­che, zur all­ge­mei­nen Ver­eh­rung aus­ge­stellt. Das sel­te­ne Ereig­nis erfolgt zum Abschluß der voll­stän­di­gen Restau­rie­rung des Gra­bes und der Grab­ka­pel­le. Der 1231 in Padua ver­stor­be­ne Hei­li­ge wur­de bereits
Kein Bild
Forum

Die deutsche Pädagogik wird seit Jahrzehnten von der Ideolo­gie der Emanzipation bestimmt

von Armin Ecker­mann Die öffent­li­che Dis­kus­si­on zum Fall Romei­ke wird sehr emo­tio­nal geführt, läßt aber weit­ge­hend die heu­ti­ge Schul­si­tua­ti­on und das gel­ten­de deut­sche Recht außen vor. Sie geht damit an wesentli­chen, uns alle betref­fen­den Pro­blem­fra­gen vor­bei, näm­lich ob die Schul­pflicht abso­lut zwin­gend ist, einer­lei wel­che Zie­le die staat­li­che Erzie­hung ver­folgt, und ob unse­re Recht­spre­chung noch
Kein Bild
Nachrichten

Italien hinterlegt gegen Straßburger Kreuz-Urteil Berufung

(Rom/​​Straßburg) Die Ita­lie­ni­sche Regie­rung hin­ter­leg­te Ende Janu­ar Beru­fung gegen das Kreuz-Urteil des Euro­päi­schen Gerichts­hof für Men­schen­rech­te, mit dem die Anbrin­gung des Kreu­zes in staat­li­chen Schul­klas­sen als Ver­let­zung der Men­schen­rechts­kon­ven­ti­on bezeich­net wur­de. Die Beru­fung rich­tet sich an die Gro­ße Kam­mer, die nun die Zulä­ßig­keit prü­fen muß. In einer Begleit­no­te der Regie­rung heißt es: „Das Gericht habe über­se­hen,
Anzeige
Kein Bild
Top

Es war Jesus Christus, der durch seine Botschaft und sein Leben das Gebot der Nächstenliebe gestiftet hat – Ein Gespräch mit Kardinal Paul Josef Cordes

Emi­nenz, Ihr Haupt­be­tä­ti­gungs­feld ist die prak­ti­sche Umset­zung des christ­li­chen Gebots der Näch­sten­lie­be. Kann es authen­ti­sche Lie­be zum Näch­sten ohne Lie­be zu Gott geben? Das ent­schei­den­de Wort in Ihrer Fra­ge ist der Begriff „authen­tisch“. Ein­mal ist die Auf­for­de­rung zur Näch­sten­lie­be frag­los in der west­li­chen Kul­tur und ihrem Ein­fluß­be­reich über­all ver­nehm­bar. Den­ken Sie nur an die beein­drucken­de Reak­ti­on
Kein Bild
Nachrichten

Einheit mit der Kirche: Traditionsverbundene Anglikaner geben Papst nach Ostern Antwort

(Lon­don) In der Oster­wo­che fin­det eine Ver­samm­lung der angli­ka­ni­schen Bischö­fe statt, die den Papst um die Rück­kehr in die katho­li­sche Kir­che „unter Wah­rung ihrer angli­ka­ni­schen Iden­ti­tät“ baten. Dies berich­tet die Church Times, einer Art „Osser­va­to­re Roma­no“ der angli­ka­ni­schen Welt­ge­mein­schaft und daher vor­ein­ge­nom­men gegen die vol­le Ein­heit eines Teils der Angli­ka­ner mit Rom. Das wäre der Höhe­punkt