Kein Bild
Nachrichten

Neuer Apostolischer Nuntius für Washington

(Washing­ton) Kuri­en­erz­bi­schof Car­lo Maria Viganò, der Sekre­tär des Gover­na­torats der Vati­kan­stadt, wird neu­er Apo­sto­li­scher Nun­ti­us in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka. Der der­zei­ti­ge vati­ka­ni­sche Bot­schaf­ter in Washing­ton, Erz­bi­schof Pie­tro Sam­bi wird nach Rom zurück­keh­ren und in der römi­schen Kurie eine füh­ren­de Auf­ga­be über­neh­men. Der Kuri­en­erz­bi­schof führ­te in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren eine restrik­ti­ve Orga­ni­sa­ti­ons­re­form für
Kein Bild
Nachrichten

Neuevangelisierung von Stadt zu Stadt – Erste Großinitiative des neuen Dikasteriums für den Westen

(Vati­kan) Mit dem Pilot­pro­jekt “Groß­stadt­mis­si­on“ star­tet der Päpst­li­che Rat für die För­de­rung der Neue­van­ge­li­sie­rung sei­ne erste Groß­initia­ti­ve. Ziel des von Papst Bene­dikt XVI. neu­ge­schaf­fe­nen Dik­aste­ri­ums der römi­schen Kurie ist die Neue­van­ge­li­sie­rung in den west­li­chen Staa­ten. Jenen Län­dern und Völ­kern also, in denen das Chri­sten­tum früh Wur­zeln schlug, doch in jüng­ster Zeit immer weni­ger Früch­te trägt. Das
Kein Bild
Nachrichten

Osservatore Romano: Artikelreihe für “korrekte Interpretation“ von Assisi 3

(Rom) Mit Blick auf den näher­rücken­den Ter­min für das inter­re­li­giö­se Tref­fen Assi­si 3 am 27. Okto­ber 2011 ver­öf­fent­licht der Osser­va­to­re Roma­no in schnel­ler Abfol­ge eine gan­ze Rei­he von Bei­trä­gen. Sie stam­men alle aus der Feder von dem Papst nahe­ste­hen­den Per­so­nen. Absicht der Arti­kel ist es, dem Tref­fen von Assi­si die rich­ti­ge Inter­pre­ta­ti­on zu geben. Sie
Kein Bild
Nachrichten

Vier Bischöfe entführt – Erzwingt Regime Teilnahme an unrechtmäßiger Bischofsweihe?

(Peking) Vier chi­ne­si­sche Bischö­fe, die sich in der Ein­heit mit Rom befin­den, sind in den ver­gan­ge­nen Tagen ver­schwun­den. Sie wur­den von der Poli­zei weg­ge­bracht, um die unrecht­mä­ßi­ge Bischofs­wei­he von Huang Bing­zhang vor­zu­be­rei­ten, die vom kom­mu­ni­sti­schen Regime für den 14. Juli in Shan­tou geplant ist. Nie­mand weiß, wo die vier Bischö­fe von Guang­dong gefan­gen­ge­hal­ten wer­den. In
Kein Bild
Nachrichten

Priester wollen Bischof vor Polizeizugriff schützen – Dritte unrechtmäßige Bischofsweihe?

(Peking) Die Prie­ster der chi­ne­si­schen Diö­ze­se Liao­ning haben sich heu­te im Haus des Bischofs von She­n­yang ver­sam­melt, um die­sen vor einer Ver­schlep­pung durch die volks­chi­ne­si­sche Poli­zei zu schüt­zen. Bischof Paul Pei Jun­min wur­de vom Regime ange­ord­net, an einer von Peking gewoll­ten, aber vom Hei­li­gen Stuhl nicht aner­kann­ten Bischofs­wei­he teil­zu­neh­men. Das kom­mu­ni­sti­sche Regime befin­det sich seit
Kein Bild
Nachrichten

Neue Kirche in Kirkuk geweiht – Zeichen der Hoffnung

(Kir­kuk) In Kir­kuk wur­de eine neue chaldäi­sche Kir­che ein­ge­weiht. Die Kirch­wei­he fand gestern im Stadt­teil Sika­na­y­an statt, rund zehn Kilo­me­ter von der Alt­stadt ent­fernt. Die neue Kir­che wur­de dem Apo­stel Pau­lus geweiht, weil der kur­di­sche Orts­na­me Sika­na­y­an „zu den Drei Brun­nen“ bedeu­tet und außer­halb der Stadt­mau­ern liegt, genau wie die Kir­che der Drei Brun­nen in
Kein Bild
Nachrichten

Deutschland begeht wieder ein schwerwiegendes Verbrechen gegen das menschliche Leben – Der deutsche Bundestag hat gestern in einer Abstimmung die sogenannte Präimplantationsdiagnostik (PID) erlaubt

„Seit eini­gen Mona­ten hören wir Berich­te, daß aus Heil- und Pfle­ge­an­stal­ten für Gei­stes­kran­ke auf Anord­nung von Ber­lin Pfleg­lin­ge, die schon län­ger krank sind und viel­leicht unheil­bar erschei­nen, zwangs­wei­se abge­führt wer­den. All­ge­mein herrscht der an Sicher­heit gren­zen­de Ver­dacht, daß die­se zahl­rei­chen uner­war­te­ten Todes­fäl­le von Gei­stes­kran­ken nicht von selbst ein­tre­ten, son­dern absicht­lich her­bei­ge­führt wer­den, daß man dabei
Kein Bild
Nachrichten

Vier Jahre Motu proprio „Summorum pontificum“

(Vati­kan) Heu­te, am 7. Juli, sind es vier Jah­re seit dem Erlaß des päpst­li­chen Motu pro­prio Sum­morum pon­ti­fi­cum. Man kann sagen, daß die Kir­che dies den bei­den Bischö­fe, Erz­bi­schof Mar­cel Lefeb­v­re und Bischof Anto­nio de Castro-May­­er ver­dankt. Ihre Treue zur Hei­li­gen Mes­se und ihre Lie­be zur Kir­che ist Grund­la­ge des päpst­li­che Doku­ments. Linus Schneider
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Südsudan wird unabhängig – Katholiken trotz Grenzspannungen optimistisch

(Juba) Kar­di­nal John Njue, Erz­bi­schof von Nai­ro­bi, wird als Ver­tre­ter von Papst Bene­dikt XVI. an den Fei­er­lich­kei­ten zur Aus­ru­fung der Unab­hän­gig­keit des Süd­su­dan teil­neh­men. „Der Süd­su­dan ist stolz dar­auf, ein neu­er Staat zu sein und ist bereit, sich eine eige­ne Iden­ti­tät und einen eige­nen Platz in der Welt zu schaf­fen.“ Dies sag­te Msgr. Cesa­re Maz­zo­la­ri,
Kein Bild
Nachrichten

Bosnische Katholiken auch 15 Jahre nach Kriegsende diskriminiert

(Sara­je­wo) Der katho­li­sche Bischof von Ban­ja Luka beklagt daß 15 Jah­re nach Ende des Bos­ni­en­krie­ges „die Reli­gi­ons­frei­heit noch immer nicht allen Glau­bens­be­kennt­nis­se garan­tiert wird“. Wört­lich sag­te Bischof Fran­jo Koma­ri­ca: „In Bos­ni­en ver­schließt die inter­na­tio­na­le Staa­ten­ge­mein­schaft die Augen vor den schwer­wie­gen­den Ver­let­zun­gen grund­le­gend­ster Men­schen­rech­te.“ Bischof Koma­ri­ca sprach mit dem Hilfs­werk „Kir­che in Not“ über die Dis­kri­mi­nie­rung der