Kein Bild
Nachrichten

Zitiert: Marsch für das Leben

Hart­mut Steeb schreibt im News­let­ter der Evan­ge­li­schen Allainz: Kom­men Sie am 17. Sep­tem­ber nach Ber­lin und beken­nen Sie sich mit zum unbe­ding­ten Lebens­recht für jeden Men­schen. Die­ser Tage erhielt ich einen Anruf aus dem würt­tem­ber­gi­schen Land: Es sei so schwer, Gemein­de­mit­glie­der für die­sen Zweck nach Ber­lin zu bewe­gen: Zu weit, zu kom­pli­ziert, zu teu­er! War­um
Kein Bild
Nachrichten

Volksrepublik China: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge lehnt Asylantrag eines Falun Gong-Praktizierenden ab

(Frank­furt am Main) Die Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für Men­schen­rechte (IGFM) kri­ti­siert die dro­hen­de Abschie­bung von Ange­hö­ri­gen der bud­dhi­sti­schen Medi­ta­ti­ons­schu­le Falun Gong in die Volks­re­pu­blik Chi­na. Falun Gong sei die in Chi­na am här­te­sten ver­folg­te reli­giö­se Min­der­heit. Die IGFM ver­wies auf einen ähn­li­chen Fall, bei dem ein Chi­ne­se unmit­tel­bar nach sei­ner Abschie­bung aus Deutsch­land ver­haf­tet und zu
Kein Bild
Forum

Zu den Aussagen von Erzbischof Zollitsch: Verwirrung, Spaltung und Verunsicherung

Kom­men­tar von Pfar­rer Hendrick Jolie Die Äuße­run­gen des Erz­bi­schofs zur Kom­mu­ni­ons­pen­dung an soge­nann­te „wie­der­ver­hei­ra­te­te Geschie­de­ne“ (Zeit online vom 31.08.2011) haben für gro­ßes Auf­se­hen gesorgt. Denn schon län­ger wird der Deutsch­land­be­such des Hei­li­gen Vaters von inter­es­sier­ter Sei­te genutzt, um ver­meint­lich not­wen­di­ge „Refor­men“ öffent­lich­keits­wirk­sam zu prä­sen­tie­ren. Wenn dies von lin­ken Split­ter­grup­pen, rom­kri­ti­schen Theo­lo­gen oder links­ka­tho­li­schen Pre­s­su­­re-Groups betrie­ben
Kein Bild
Nachrichten

Kardinal Andrzej Deskur – Marianischer Freund und “Papstmacher“ Johannes Pauls II. verstorben

(Rom) In Rom ver­starb am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 3. Sep­tem­ber 2011, der 87jährige pol­ni­sche Kar­di­nal Andrzej Maria Des­kur, ein enger Freund Papst Johan­nes Pauls II. Seit lan­gem an den Roll­stuhl gefes­selt, pfleg­te er auch dar­über zu scher­zen: „Ich bin wie das Kolos­se­um: eine Rui­ne, aber viel besucht.“ Wäh­rend des Pon­ti­fi­kats Johan­nes Pauls II. aß er
Kein Bild
Nachrichten

Der Papst, Deutschland und der „präventive Angriff“ – „Kirchenkritiker fordern ein Wunder wie die Pharisäer“

(Ber­lin) Die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land berei­tet sich auf den Papst­be­such vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2011 vor. Es rüsten auch die Kir­chen­geg­ner. Wie bereits vor einem Jahr in Eng­land und Schott­land, wie vor weni­gen Wochen in Spa­ni­en, bie­ten die Medi­en den Papst­kri­ti­kern brei­ten Raum und len­ken damit wohl recht bewußt vom Mit­tel­punkt zur Mar­gi­na­lie ab. Kei­ne Neu­ig­keit
Kein Bild
Nachrichten

Wird Libyen nach Gaddafi zum islamischen Gottesstaat? – Für Übergangsregierung ist Scharia Quelle allen Rechts

(Tri­po­lis) Nach sechs Mona­ten Bür­ger­krieg und dem Sieg der von west­li­chen Staa­ten mili­tä­risch unter­stütz­ten Anti-Gad­­da­­fi-Rebel­­len taucht in Liby­en das Gespenst eines isla­mi­schen „Got­tes­staa­tes“ auf. Die ersten Ent­wür­fe für eine neue Ver­fas­sung rich­ten sich am isla­mi­schen Recht, der Scha­ria aus. In den Rei­hen der Rebel­len fällt eine besorg­nis­er­re­gen­de Dich­te an Dschi­had-Kämp­­fern auf. Das Liby­en nach Gad­da­fi ris­kiert
Kein Bild
Nachrichten

Erzbischof von Glasgow „rät“ vom knienden Kommunionempfang ab

(Lon­don) Ein Jahr nach dem Pasto­ral­be­such von Papst Bene­dikt XVI. in Glas­gow legt Erz­bi­schof Mario Joseph Con­ti den Gläu­bi­gen sei­ner Diö­ze­se in einem Hir­ten­brief nahe, die Hei­li­ge Kom­mu­ni­on im Ste­hen und nicht im Knien zu emp­fan­gen. Als Papst Bene­dikt XVI. 2010 in Glas­gow die Hei­li­ge Mes­se zele­brier­te, teil­te er die Hei­li­ge Kom­mu­ni­on aus­schließ­lich in den
Kein Bild
Nachrichten

Neue katholische Universität in Jordanien für 8000 Studenten – „Der katholische Beitrag zum arabischen Frühling“

(Amman) In Mad­a­ba, einer jor­da­ni­schen Stadt rund 35 Kilo­me­ter von der Haupt­stadt Amman ent­fernt, wur­de die Imma­tri­ku­la­ti­ons­mög­lich­keit an der neu­en katho­li­schen Uni­ver­si­tät eröff­net. Die katho­li­sche Hoch­schu­le, die mit­ten in den ara­bi­schen Umbrü­chen der letz­ten Mona­te ent­steht, wur­de vor allem vom latei­ni­schen Patri­ar­chat von Jeru­sa­lem und Papst Bene­dikt XVI. gewollt. Dem Patri­ar­chen unter­ste­hen die Katho­li­ken Jor­da­ni­ens.
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Zwei US-Diözesen beenden Praxis der Ministrantinnen – Neue Jugendpastoral „gegen den Zeitgeist“ und „für Berufungen“

(New York) In der Kathe­dra­le der Diö­ze­se Phö­nix (Ari­zo­na) wer­den nur mehr Mini­stran­ten den Altar­dienst ver­se­hen, aber kei­ne Mini­stran­tin­nen. „Nicht auf­grund irgend­ei­ner Form von Miso­gy­nie oder hyste­ri­schem kle­ri­ka­lem Sexis­mus, wie leicht­fer­tig in Unkennt­nis der katho­li­schen Glau­bens­leh­re vor­schnell geur­teilt wird“, so Bischof Tho­mas James Olm­sted. Bereits vor eini­gen Mona­ten setz­te der Bischof von Lin­coln (Nebras­ka), Msgr.
Kein Bild
Nachrichten

Freimaurertreffen „Cagliostro und Alchimie“ – Bischof verriegelt Kirchen: “Katholischer Glaube und Freimaurerei unvereinbar“

(San Mari­no) Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de ver­an­stal­te­ten die bei­den größ­ten Frei­mau­rer­bün­de Ita­li­ens eine Tagung zum The­ma „Alchi­mie Alchi­mi­en“ in der mit­tel­ita­lie­ni­schen Stadt San Leo. Der Groß­ori­ent und die Groß­lo­ge Ita­li­ens woll­ten damit dem Gra­fen Caglio­stro die Ehre erwei­sen, der 1795 in der Festung von Mon­te­fel­t­ro, so der dama­li­ge Name des heu­ti­gen San Leo, starb. Giu­sep­pe Bal­sa­mo,