Kein Bild
Nachrichten

Bischof folgt dem Vorbild Benedikts XVI.: Kommunionempfang nur mehr im Knien

(Bra­si­lia) Der deutsch­stäm­mi­ge Bischof Msgr. Anto­nio Kel­ler, Ober­hir­te der süd­bra­si­lia­ni­schen Diö­ze­se Fre­der­i­co West­pha­len spen­det die Hei­li­ge Kom­mu­ni­on seit Weih­nach­ten in der Kathe­dral­kir­che sei­nes Bis­tums nur mehr als Mund­kom­mu­ni­on und knien­den Gläu­bi­gen. Er folgt damit dem Vor­bild von Papst Bene­dikt XVI. und unter­stützt damit des­sen „Reform der Reform“. Die Inter­net­sei­te Sal­vem a Lit­ur­gia ver­öf­fent­lich­te einen Hir­ten­brief
Kein Bild
Nachrichten

Verschwundene Untergrundbischöfe Chinas zu „Menschen des Jahres 2011“ gekürt – 90 Jahre Gefangenschaft

(Peking/​​Vatikan) Am Ende des Jah­res küren zahl­rei­che Medi­en Per­so­nen, (Un-)Wörter, Ereig­nis­se. Eine die­ser belieb­ten media­len Spie­le­rei­en ist die Kür der berühm­te­sten Men­schen des Jah­res. Meist kom­men die Erwähl­ten aus Poli­tik, Kul­tur oder Wirt­schaft. Am bekann­te­sten ist die Kür des Time Maga­zi­ne. In New York wur­de für das Jahr 2011 nicht ein „Mensch des Jah­res“ aus­ge­wählt,
Kein Bild
Nachrichten

Die Homo-Krippe mit zwei Josefs – Linksextreme Zwangsvorstellungen

(Ber­ga­mo) Im soge­nann­ten Sozi­al­zen­trum Paci’Paciana der links­extre­men Sze­ne der nord­ita­lie­ni­schen Stadt Ber­ga­mo wur­de eine „pro­vo­ka­to­ri­sche“ Krip­pe auf­ge­rich­tet. In ihr fehlt Maria, dafür ste­hen zwei „Josef“ an der Krip­pe. Die bei­den Homo­se­xu­el­len freu­en sich über das Kind in der Krip­pe, das offen­sicht­lich – man­gels bio­lo­gi­scher Fort­pflan­zungs­vor­aus­set­zun­gen – der Storch vom Him­mel fal­len ließ. Zur blas­phe­mi­schen Krip­pe lie­fer­ten
Kein Bild
Nachrichten

Weihbischof zelebrierte das Hochamt am Christtag im Alten Ritus

(Paris) Am Hoch­fest der Geburt des Herrn, den 25. Dezem­ber, zele­brier­te Msgr. Nico­las Brou­wet, der Weih­bi­schof der fran­zö­si­schen Diö­ze­se Nan­terre, ein pon­ti­fi­ka­les Hoch­amt in der außer­or­dent­li­chen Form des römi­schen Ritus. Das hei­li­ge Meß­op­fer wur­de in der Pfar­rei Saint-Jean-Bap­ti­­ste du Ple­s­­sis-Robin­­son gefei­ert. Weih­bi­schof Brou­wet folg­te damit dem Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum, mit dem Papst Bene­dikt XVI. die
Kein Bild
Nachrichten

Für UNO ist „Diffamierung der Gläubigen“ kein Tabu mehr – Christenverfolgung nimmt zu

(New York) Dem Vati­kan gelang ein Etap­pen­sieg. Zum ersten Mal in die­sem Jahr­tau­send ver­ur­teil­te die Gene­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Natio­nen Angrif­fe gegen die Reli­gi­ons­frei­heit und reli­giö­se Into­le­ranz, die als „Dif­fa­mie­rung der Gläu­bi­gen“ bezeich­net wur­de. Am 19. Dezem­ber 2011, ver­ur­teil­te die UNO nach mehr als einem Jahr­zehnt wie­der aus­drück­lich die Ver­wei­ge­rung der Reli­gi­ons­frei­heit unter Nen­nung der „Anti-Blas­­phe­­mie­­ge­­set­­ze“.
Kein Bild
Nachrichten

Weihnachten hinter Gittern – Christenverfolgung in Laos

(Vien­ti­a­ne) Am 16. Dezem­ber wur­den im süd­ost­asia­sti­schen Staat Laos acht füh­ren­de Per­sön­lich­kei­ten der christ­li­chen Gemein­schaft ver­haf­tet. Ihnen wird vor­ge­wor­fen, einen Got­tes­dienst „orga­ni­siert“ zu haben, an dem mehr als 200 Chri­sten teil­nah­men. Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen machen auf das unge­wis­se Schick­sal der acht Chri­sten auf­merk­sam, die Weih­nach­ten in lao­ti­schen Gefäng­nis­sen ver­brin­gen müs­sen. Höhe­re Poli­zei­of­fi­zie­re bega­ben sich in die Ort­schaft
Kein Bild
Nachrichten

Piusbruderschaft übergibt Vatikan eine Antwort, die „keine ist“ – Putschgerüchte gegen Msgr. Fellay

(Vatikan/​​Econe) Die Ant­wort wur­de seit Tagen erwar­tet. Nun liegt sie vor. Die Prie­ster­bru­der­schaft St. Pius X. hat dem Vati­kan eine Ant­wort auf die „Dok­tri­nel­le Prä­am­bel“ über­mit­telt, die Kar­di­nal Wil­liam Leva­da dem Gene­ral­obe­ren der Bru­der­schaft, Msgr. Ber­nard Fel­lay, am 14. Sep­tem­ber über­ge­ben hat­te und deren Annah­me oder Ableh­nung über den künf­ti­gen kano­ni­schen Sta­tus der „Lefeb­vria­ner“ ent­schei­det,
Kein Bild
Nachrichten

Mexiko 1931: Der Aufstand der Cristeros, ein wortbrüchiger Staat, der Vatikan und der „gerechte Krieg“

Die Kir­chen­ver­fol­gung in Mexi­ko durch das frei­mau­re­risch domi­nier­te, mexi­ka­ni­sche Revo­lu­ti­ons­re­gime stell­te die Katho­li­ken des Lan­des vor die Fra­ge, wie sie dar­auf reagie­ren soll­ten. 1926 kam es zum bewaff­ne­ten Auf­stand der katho­li­schen Cri­ste­ros. Der fast drei Jah­re dau­ern­de, völ­lig unglei­che Bür­ger­krieg hin­ter­ließ eine schreck­li­che Blut­spur im Land. Ungleich war der Kampf nicht nur wegen der man­geln­den
Anzeige
Kein Bild
Nachrichten

Gedenkstätte für christliche Märtyrer in Kirkuk – Msgr. Sako: „Christen sind Friedensboten“

(Kir­kuk) Msgr. Lou­is Sako, der Erz­bi­schof von Kir­kuk im kur­di­schen Nord­irak seg­ne­te die Gedenk­stät­te für die 36 christ­li­chen Mär­ty­rer der Stadt, die seit Beginn der ame­ri­ka­ni­schen Beset­zung des Lan­des im Jahr 2003 und des seit­her toben­den Bür­ger­kriegs ums Leben kamen. Die Ein­wei­hung fand am 4. Advent­sonn­tag statt. In der Gedenk­stät­te sind die Namen der ermor­de­ten
Kein Bild
Nachrichten

Hildegard von Bingen wird Kirchenlehrerin – Erhebung durch Benedikt XVI. im Oktober 2012

(Vati­kan) Hil­de­gard von Bin­gen, die gro­ße Mysti­ke­rin des Mit­tel­al­ters wird im Okto­ber 2012 von Papst Bene­dikt XVI. zur Kir­chen­leh­re­rin erho­ben, wie der Vati­ka­nist Andrea Tor­ni­el­li mit­teil­te.  Der deut­sche Papst ver­glich die pro­phe­ti­schen Visio­nen der Ordens­frau mit jenen der alt­te­sta­ment­li­chen Pro­phe­ten. Ent­spre­chend oft zitiert er die hei­li­ge Hil­de­gard, lob­te bereits ihre noch heu­te auf­ge­führ­ten Musik­kom­po­si­tio­nen, aber