Gott ist unendlich barmherzig und unendlich gerecht. Das Fegefeuer ist die Folge sowohl der unendlichen Barmherzigkeit als auch der unendlichen Gerechtigkeit Gottes. Denn um in den Himmel eintreten zu können, muß die Seele vollkommen gereinigt sein. Und wer hätte ohne Reinigung eine so makellose Seele, daß er direkt in den Himmel eingehen könnte? Nur sehr wenige.
Corrado Gnerre* zitiert dazu aus einem Buch von Don Giacomo Alberione, Gründer der Paulusfamilie, der 2003 seliggesprochen wurde, mit dem Titel „Für unsere lieben Verstorbenen“ (Edizioni Paoline, 1966):
„In der Lebensgeschichte der heiligen Lutgard wird die Erscheinung von Papst Innozenz III. erwähnt. Er war einer der größten Päpste, glühend eifrig für die Ehre Gottes und das Heil der Seelen, und vollbrachte im Dienst der Kirche wunderbare Werke.
Nun geschah es, daß er am selben Tag, an dem er starb, der Heiligen erschien – umgeben von Flammen – und sprach:
‚Ich bin Papst Innozenz.
‚Wie ist es möglich‘, antwortete Lutgard, ‚daß Ihr Euch in einem solchen Zustand befindet?
‚Ja‘, erwiderte der Verstorbene, ‚ich büße für drei Verfehlungen, die ich begangen habe, und nur wenig hat gefehlt, und ich wäre ihretwegen in die Hölle gestürzt. Die Jungfrau Maria hat mir Reue und Vergebung erwirkt, doch nun muß ich die Strafe dafür abbüßen. Diese wird bis zum Jüngsten Tag dauern, wenn Ihr mir nicht helft. Um der Liebe Mariens willen, helft mir bald!‘ Der heilige Kardinal Robert Bellarmin kommentierte dieses Beispiel in seinem Buch ‚Vom Seufzen der Taube‘ mit den Worten:
‚Wenn ein Papst, so lobenswert und von allen nicht nur als gut und klug, sondern als heilig und höchst nachahmenswert geschätzt, nur knapp der Hölle entgangen ist und bis zum Jüngsten Gericht im Fegefeuer leiden muß – wer wird da nicht Furcht empfinden, wer wird da nicht erzittern?‘ “
*Corrado Gnerre, Philosoph und Theologe, lehrte an verschiedenen akademischen Einrichtungen Philosophie- und Religionsgeschichte, u. a. an der Europäischen Universität von Rom, an der Philosophisch-Theologischen Hochschule von Benevent, an der Päpstlichen Theologischen Fakultät von Süditalien; derzeit lehrt er an der Schola Palatina; er ist Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt veröffentlichte er 2024 „Illuminismo e Rivoluzione. Dal razionalismo al Delirio“ („Aufklärung und Revolution. Vom Rationalismus zum Wahn“) und 2020 das: „C’è troppo silenzio?: La bellezza della Messa Tridentina spiegata ai miei studenti“ („Es ist zu still? Die Schönheit der tridentinischen Messe meinen Studenten erklärt“).
Übersetzung: Giuseppe Nardi
Bild: Wikicommons

Hinterlasse jetzt einen Kommentar