Erneut Brandanschlag gegen Kirche

Brandanschlag
Dei Pfarrkirche Saint-Pierre de Neuilly wurde am vergangenen Sonntag Ziel eines Brandanschlages

(Paris) Erneut wur­de in Frank­reich gegen eine Kir­che ein Brand­an­schlag verübt.

Saint-Pierre de Neuilly
Saint-Pierre de Neuilly

Die Angrif­fe gegen Kir­chen, Fried­hö­fe und reli­giö­se Sym­bo­le neh­men in Frank­reich ein zuneh­mend besorg­nis­er­re­gen­des Aus­maß an. Sie gel­ten als Fol­ge der fort­schrei­ten­den Ent­christ­li­chung des Lan­des. Dabei führ­te Frank­reichs König einst den Titel eines Rex Chri­stia­nis­si­mus, und Frank­reich selbst galt – gleich hin­ter dem Hei­li­gen Römi­schen Reich – sei­nem Rang nach als älte­ste Toch­ter der katho­li­schen Kir­che.

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag nach­mit­tag leg­ten Unbe­kann­te in der Pfarr­kir­che Saint-Pierre de Neuil­ly an gleich vier Stel­len Feuer.

Eini­ge Gläu­bi­ge, die sich zu der Zeit in der Nähe der Kir­che auf­hiel­ten und Brand­ge­ruch ver­nah­men, eil­ten in die Kir­che. Das schnel­le Ein­grei­fen ver­hin­der­te ein Aus­brei­ten der Flam­men. Die Poli­zei sucht nach den Tätern.

Die Peters­kir­che von Neuil­ly wur­de ab 1883 im neu­ro­ma­ni­schen Stil geplant, um dem dama­li­gen Bevöl­ke­rungs­wachs­tum der Stadt zu ent­spre­chen. 1887 erfolg­te die Grund­stein­le­gung. Als die Bau­ar­bei­ten 1914 abge­schlos­sen waren, ver­hin­der­te der Erste Welt­krieg die Wei­he der Kir­che, die erst 1922 mög­lich wur­de und durch Kar­di­nal Dubo­is erfolgte.

Die Pfar­rei gehört zum Bis­tum Nanterre.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: Wikicommons

Print Friendly, PDF & Email

1 Kommentar

  1. Gott­lo­sig­keit führt zur Barbarei.
    Gott­lo­se wol­len durch kei­ne Kir­che, kein Kreuz, kein Ordens­ge­wand, kei­ne Sou­ta­ne ein­fach nichts an ihre Sün­de der Gott­lo­sig­keit erin­nert werden.
    War­um zün­den sie nicht Moscheen an, nun, weil sie durch die­se nicht auf Gott ver­wie­sen wer­den, son­dern auf einen Götzen.

Kommentare sind deaktiviert.