Junger Benediktinerorden der strengen Observanz

Benediktiner der strengen Observanz
Bischof Oliveri zelebrierte gestern die Heilige Messe im überlieferten Ritus. Links im Bild Bischof Borghetti.

(Genua) Bischof Mario Oli­veri spen­de­te zwei alt­ri­tu­el­len Bene­dik­ti­nern der Imma­ku­la­ta die Sub­dia­ko­nats­wei­he bzw. nie­de­re Weihen.

Der noch jun­ge Orden wur­de 2008 von zwei Mön­chen der alt­ri­tu­el­len Bene­dik­ti­ner­ab­tei Le Bar­roux als Bene­dik­ti­ner­or­den der stren­gen Obser­vanz gegrün­det. Sie hat­ten sich dazu auf Wunsch von Bischof Oli­veri im Bis­tum Alben­ga-Impe­ria nie­der­ge­las­sen haben. Bischof Oli­veri war von 1990–2016 Ober­hir­te die­ses Bistums.

Genau vor einem Jahr, am 21. März 2017, wur­de der Orden der Bene­dik­ti­ner der Imma­ku­la­ta kano­nisch als Orden diö­ze­sa­nen Rechts aner­kannt. Zu sei­nen Cha­ris­men gehö­ren die kirch­li­che Tra­di­ti­on, die über­lie­fer­te Form des Römi­schen Ritus und die bene­dik­t­i­ni­sche Spiritualität.

Der 21. März ist der Dies nata­lis, der Todes­tag des hei­li­gen Bene­dikt von Nur­sia. Gestern ver­sam­mel­te sich zahl­rei­cher Kle­rus im Klo­ster der hei­li­gen Katha­ri­na von Sie­na in Vil­l­atel­la in Ligu­ri­en, um zusam­men mit den Bene­dik­ti­nern der Imma­ku­la­ta den Gedenk­tag an den Ordens­grün­der und Mönchs­va­ter des Westens zu fei­ern. Um ein Freu­den­fest han­del­te es sich für die jun­ge Gemein­schaft auch des­halb, weil Bischof Oli­veri einem Mönch die Sub­dia­ko­nats­wei­he und einem wei­te­ren nie­de­re Wei­hen spendete.

Anwe­send war auch Msgr. Gugliel­mo Bor­ghet­ti, der Nach­fol­ger von Msgr. Oli­veri als Diözesanbischof.

Die Beru­fungs­pa­sto­ral und die geist­li­che Lei­tung des Klo­sters unter Pri­or P. Jehan de Bel­le­ville fällt auf frucht­ba­ren Boden. Er war der erste Gefähr­te, der sich 1970 Dom Gerard Cal­vet, dem Grün­der von Le Bar­roux, anschloß, als die­ser sich wegen des Neu­en Ritus, der im Bene­dik­ti­ner­or­den ein­ge­führt wor­den war, 1969 als Ein­sied­ler in die Ber­ge zurück­ge­zo­gen hatte.

„Die monasti­sche und die lit­ur­gi­sche Treue“, so P. Jehan, sei­en die „unum­stöß­li­che“ Grund­la­ge der Bene­dik­ti­ner der Imma­ku­la­ta.

Text: Giu­sep­pe Nardi
Bild: MiL

Print Friendly, PDF & Email

1 Kommentar

Kommentare sind deaktiviert.