Kein Bild
Hintergrund

Ungarn beruft sich auf christliche Wurzeln und Souveränität – Medienschweigen zu „Attentat“ auf Orban und Rauswurf des Weltwährungsfonds

(Buda­pest) Euro­pa, das die höch­ste Zivi­li­sa­ti­ons­stu­fe sei­ner Geschich­te erreicht hat, mar­schiert ziel­stre­big auf das „gro­ße Glück“ zu. So zumin­dest klingt es aus dem Mund der EU-Vor­­­de­­ren.  „Wie alle wis­sen, besteht die­ses Glück aus der Ver­eh­rung des Euro, der Homo-Ehe und dem Schwei­gen der Chri­sten“, so Pao­lo Deot­to in der Zeit­schrift Ris­cos­sa Cri­stia­na. In die­sem Euro­pa
Kein Bild
Hintergrund

Mongolei: 1992 kamen erste Missionare, heute bereiten sich erste Mongolen auf Priesterweihe vor

(Ulan Bator) In der Mon­go­lei gibt eine klei­ne Gemein­schaft von Katho­li­ken Zeug­nis für Chri­stus. In einem Land, das durch die Sowjet­uni­on stark athe­istisch beein­flußt war, suchen die Men­schen den­noch auf ganz „natür­li­che Wei­se“ nach Gott. 40 Pro­zent der Mon­go­len bezeich­nen sich offi­zi­ell als Athe­isten. Die Mehr­heit der Bevöl­ke­rung ist bud­dhi­stisch. In die­sem Umfeld leg­te nach
Kein Bild
Forum

Lex dubia non obligat – Wider ein ungerechtes Gesetz und den Rechtspositivismus, der in die Kirche vorgedrungen ist

(Rom) Der Histo­ri­ker Rober­to de Mat­tei befaßt sich mit den Rechts­quel­len und der Rechts­hier­ar­chie des Kir­chen­rechts und der Ver­pflich­tung, daß jedes Recht auf dem gött­li­chen Recht zu grün­den habe. Dage­gen, so de Mat­tei, sei der Rechts­po­si­ti­vis­mus, der die­sen zen­tra­len Grund­satz miß­ach­tet, auch in die Kir­che enge­drun­gen. Jüng­stes Bei­spiel sei das Dekret der Ordens­kon­gre­ga­ti­on, das den
Kein Bild
Hintergrund

Wegwerfkultur relativiert auch das menschliche Leben – Papst Franziskus und das Lebensrecht

(Vati­kan) Das Wort Abtrei­bung bleibt für Papst Fran­zis­kus „tabu“, doch in einer Gruß­bot­schaft an die bra­si­lia­ni­sche Woche der Fami­lie for­der­te das katho­li­sche Kir­chen­ober­haupt dazu auf, das mensch­li­che Leben „immer zu ver­tei­di­gen von der Zeu­gung bis zum natür­li­chen Tod“. Die Woche der Fami­lie ist eine Initia­ti­ve der bra­si­lia­ni­schen Bischofs­kon­fe­renz und dau­ert bis zum Abend des 17.
Kein Bild
Hintergrund

Imam Saif Abbas: Internet schadet Frauen – Frauen den Zugang zu sozialen Netzwerken verbieten

(Neu Delhi) Inter­net scha­det Frau­en.  Aus die­sem Grund for­der­te ein Imam ein Inter­net­ver­bot für das weib­li­che Geschlecht. Der Imam Saif Abbas von Lakh­nau im indi­schen Bun­des­staat Uttar Pra­desh erklär­te, daß die Ver­öf­fent­li­chung von eige­nen Fotos in Sozia­len Netz­wer­ken gegen die Scha­ria ver­stößt. Der Imam ant­wor­te­te auf Anfra­gen, die wäh­rend des isla­mi­schen Fasten­mo­nats Rama­dan eingingen.
Kein Bild
Hintergrund

Summorum Pontificum: Nach 6 Jahren offizielle Übersetzungen veröffentlicht – Mit Fehlern

(Vati­kan) Sechs Jah­re nach der Ver­öf­fent­li­chung des Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum von Papst Bene­dikt XVI. wur­den vom Vati­kan die offi­zi­el­len Über­set­zun­gen im Inter­net ver­öf­fent­licht. Sol­che Über­set­zun­gen waren bereits 2007 auf der Inter­net­sei­te des Hei­li­gen Stuhls publi­ziert wor­den, aber nach kur­zer Zeit ver­schwun­den. Auf­ruf­bar blie­ben nur die latei­ni­sche Ori­gi­nal­fas­sung und die unga­ri­sche Über­set­zung. Nach­dem es eini­ge
Kein Bild
Hintergrund

Rauswurf aus dem Vatikan? Eine bemerkenswerte Entfernung

(Vati­kan) Die Nach­richt wur­de bis­her kaum bekannt, ist aber nicht ohne Bedeu­tung. Der ita­lie­ni­sche Msgr. Fran­co Camal­do, 61, aus Lagone­gro (Poten­za), bis­her päpst­li­cher Zere­mo­ni­är, des­sen Name in jüng­ster Zeit häu­fig im Zusam­men­hang mit einer „Homo-Lob­­by“ auf­tauch­te, wur­de aus dem Vati­kan ent­fernt. Msgr. Camal­do wur­de als Kano­ni­kus an die Late­ran­ba­si­li­ka abge­scho­ben „mit Wohn­recht“. Das will sagen,
Kein Bild
Christenverfolgung

Katholischer Untergrundpriester verhaftet – Von mehreren Bischöfen und Priestern fehlt jede Spur

(Peking) In der Volks­re­pu­blik Chi­na wur­de der katho­li­sche Unter­grund­prie­ster Song Wan­jun der Diö­ze­se Xiwan­zi ver­haf­tet. Die Poli­zei errich­te­te eigens eine Stra­ßen­sper­re, um den rom­treu­en Prie­ster fest­neh­men zu kön­nen. Wohin er gebracht wur­de, ist unbe­kannt. Die NSong Wan­jun der Diö­ze­se Xiwan­zi ord­pro­vinz Hebei ist eine der katho­li­schen Hoch­bur­gen im kom­mu­ni­stisch regier­ten Groß­reich. Ent­spre­chend hart ist das
Anzeige
Kein Bild
Hintergrund

Franziskaner der Immakulata: Große Solidaritätswelle – Zwei römische Reaktionen

(Vati­kan) Der Appell des bekann­ten tra­di­ti­ons­ver­bun­de­nen Histo­ri­kers Rober­to de Mat­tei folg­te eine gro­ße Soli­da­ri­täts­wel­le für den Orden der Fran­zis­ka­ner der Imma­ku­la­ta. Inner­halb einer Woche gin­gen 3515 Brie­fe der Unter­stü­zung und des Pro­tests in Rom ein. Auf die­se hef­ti­ge Reak­ti­on sei man in Rom nicht gefaßt gewe­sen. De Mat­tei intepre­tiert zwei römi­sche Ereig­nis­se als direk­te Reak­ti­on