Schlacht von Lepanto
Christenverfolgung

Die Rosenkranzkönigin und die Schlacht von Lepanto

(Rom) Die Histo­ri­ke­rin Cri­sti­na Sic­car­di schil­dert, wie das Rosen­kranz­fest, der Gedenk­tag der aller­se­lig­sten Jung­frau Maria vom Rosen­kranz ent­stan­den ist, das die Katho­li­sche Kir­che am 7. Okto­ber fei­ert. von Cri­sti­na Sic­car­di Im Jahr 1212 sah der hei­li­ge Domi­ni­kus wäh­rend sei­nes Auf­ent­halts in Tole­do die Got­tes­mut­ter Maria, die ihm den Rosen­kranz über­gab. Er erkann­te dar­in die Ant­wort
Kein Bild
Nachrichten

„Rosenkranzgebet für die christliche Familie und für Spanien“ als Antwort auf Angriffe gegen die Familie

(Madrid) Die jüng­ste Kon­fron­ta­ti­on zwi­schen den Fami­li­en­or­ga­ni­sa­tio­nen und der sozia­li­sti­schen Regie­rung in Spa­ni­en nach dem Fami­li­en­tref­fen am 30. Dezem­ber 2007 war Anlaß für eine Offen­si­ve, die das Rosen­kranz­ge­bet in den Fami­li­en för­dern soll. Das Ehe­paar Igna­cio Men­dez Sanz und Maria Can­del­aria Perez, Vor­sit­zen­de der Rosen­­kranz-Ver­­ei­­ni­­gung San­to Dom­in­go el Real beto­nen, daß „die Pro­blem, die christ­li­che