Der Katakomenpakt wurde in den Resten der Domitillakatakomben in Rom geschlossen.
Hintergrund

„Katakombenpakt“ und die „üblichen Bekannten“ des Konzils

(Rom) Mit der Bul­le Miser­i­cor­diae Vul­tus kün­dig­te Papst Fran­zis­kus an, das Hei­li­ge Jahr der Barm­her­zig­keit mit den Fei­er­lich­kei­ten zum Abschluß des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils vor 50 Jah­ren ver­knüp­fen zu wol­len. Um wel­ches „Gesicht“ des Kon­zils es dabei geht, wird mit dem Wie­der­auf­tau­chen des „Kata­kom­ben­pak­tes“ von 1965 kla­rer deutlich. 
Die Freude von Kardinal Kasper über die Antwort von Papst Franziskus zur Interkommunion mit den Lutheranern.
Hintergrund

„Ein Glaube, eine Taufe, ein Herr“ – Päpstliche Kryptik: Ruft Papst Franziskus zur Interkommunion auf?

(Rom) Papst Fran­zis­kus besuch­te am 15. Novem­ber die evan­­ge­­lisch-luthe­ri­­sche Gemein­de von Rom. Das hat­ten vor ihm bereits Johan­nes Paul II. und Bene­dikt XVI. getan, wenn auch mit etwas unter­schied­li­chen Akzen­ten. Papst Fran­zis­kus ant­wor­te­te auf eini­ge Fra­gen. Die zwei­te Fra­ge stell­te Anke de Ber­nar­di­nis. For­der­te Papst Fran­zis­kus in Beant­wor­tung ihrer Fra­ge, nach der inter­re­li­giö­sen Gene­ral­au­di­enz vom
Generalhaus der Unbeschuhten Karmeliten in Rom neben der Basilika Santa Teresa d'Avila
Genderideologie

Schweigen fördert die Homohäresie – Neuer Homo-Skandal in Rom

(Rom) Weni­ge Tage nach dem geplant gezün­de­ten Skan­dal der Selbst­ent­hül­lung des inzwi­schen sei­ner Auf­ga­ben ent­bun­de­nen Vati­­kan-Theo­­lo­­gen Krzy­sz­tof Cha­ras­ma, erschüt­tert ein wei­te­rer Homo-Skan­­dal die katho­li­sche Kir­che. Im Mit­tel­punkt steht die Gene­ral­ku­rie der Unbe­schuh­ten Kar­me­li­ten (OCD). Und das aus­ge­rech­net im 500. Geburts­jahr der hei­li­gen Ordens­grün­de­rin und Kir­chen­leh­re­rin Tere­sa von Avila.