
Hexenprozesse in Schweden
„Es ist bezeichnend, daß Vorstellungen vom ‚Hexensabbat‘ und Satanismus in Schweden erst Überhand nahmen, nachdem das Land zum Protestantismus übergetreten war.“
„Es ist bezeichnend, daß Vorstellungen vom ‚Hexensabbat‘ und Satanismus in Schweden erst Überhand nahmen, nachdem das Land zum Protestantismus übergetreten war.“
(Bogota) Empörung löste in Kolumbien ein Video aus, das einen protestantischen Pastor zeigt, der am Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel, dem 16. Juli, eine Marienstatue zerstörte.
(Rom) Die Anrufung Roms durch sieben deutsche Bischöfe zeigt zunächst zwei Dinge: der Dachstuhl in Deutschlands Kirche brennt lichterloh, die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) denkt nicht so einheitlich, wie es gerne vermittelt wird. Und sie zeigt noch etwas: Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland noch sieben katholische Bischöfe.
von Roberto de Mattei* Am 31. Oktober 2016 eröffnete Papst Franziskus das Luther-Jahr, indem er in der Kathedrale im schwedischen Lund die Vertreter des Weltluthertums traf. Seither folgten in der Kirche ad abundantiam „ökumenische“ Treffen und Feiern. Genau ein Jahr später wurde die „lutherische Wende“ durch eine symbolische Handlung besiegelt, deren schwerwiegende Bedeutung nur wenige …
(Rom) Kurz vor dem Höhepunkt des Gedenkens an 500 Jahre Reformation nahm auch der Generalobere des Augustinerordens zu Martin Luther Stellung, dem Luther selbst ab 1505 angehört hatte, ehe er das Ordenswesen und das Priestertum lautstark und radikal verwarf.
(Rom) „Ungläubig, überrascht und verwirrt“ schauten viele Gläubige am vergangenen Sonntag, als sie in ihren Pfarren die Heilige Messe besuchten. In vielen Diözesen Italiens liegt für die Sonntagsliturgie in den Kirchen ein vierseitiges A5-Blatt mit den Lesungen, den Tagesgebeten, Liedvorschlägen, Fürbitten und einigen geistlichen Gedanken dazu auf. Das Blatt erscheint als Wochenzeitung und nennt sich …
Eine Glosse nach älteren Vorlagen von Hubert Hecker. Die una sancta catholica et apostolica ist die römisch- katholische Kirche in der Kontinuität mit der apostolischen Urkirche. Als der rebellische Augustinermönch Martin Luther und seine Anhänger nach 1520 darangingen, ihre neugläubige Gemeinschaft im Deutschen Reich an die Stelle der verketzerten Papstkirche zu setzen, standen sie im …
Mit der „Gemeinsamen Erklärung“ von Lund unterzeichnete Papst Franziskus am 31. 10. 2016 ein protestantisierendes Dokument. Damit brachte er den Protestanten zum Lutherjubiläum ein ökumenisches Gastgeschenk mit, indem er wesentliche Dimensionen der katholischen Kirchenidentität zur Disposition stellte. Ein Gastbeitrag von Hubert Hecker. Der 31. Oktober 2016 gilt gewissermaßen als der Vorabend des protestantischen Reformationsjubiläums. Zu …
(Rio de Janeiro) Die „Pastorin“ einer protestantischen Kongregation zertrümmerte eine Statue Unserer Lieben Frau von Aparecida. Die Szene wurde gefilmt und kam an die Öffentlichkeit. Die große Empörung, die dadurch ausgelöst wurde, führte dazu, daß sich die Frau in einem Video für ihre Tat entschuldigte.
(Washington) Das Ergebnis stand eigentlich aufgrund der Erfahrungen bereits fest. „Dennoch ist es gut, wenn eine seriöse, wissenschaftliche Studie die Erfahrungswerte bestätigt“, so der spanische Kolumnist Francisco Fernandez de la Cigoña. Das PEW Research Center mit Sitz in Washington bestätigte in einer jüngst veröffentlichten Studie, daß liberale protestantische kirchliche Gemeinschaften in Nordamerika einen leisen, aber …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.