Wie viele kirchliche Pilger-, Einkehr und Gästehäuser werden die Corona-Maßnahmen überleben? Im Bild das auf 1.760 Metern Meereshöhe gelegene Magnus-Heiligtum in den Westalpen.
Hintergrund

Corona-Maßnahmen: 2.000 kirchlichen Gästehäusern droht das Aus

(Rom) Je mehr Infor­ma­tio­nen, Erhe­bun­gen und Zah­len­ma­te­ri­al bekannt wer­den, desto zwei­fel­haf­ter erschei­nen die Radi­kal­maß­nah­men, mit denen vie­le Regie­run­gen auf das Coro­na­vi­rus reagier­ten. Es fehlt an Trans­pa­renz, um der­zeit zu klä­ren, wie es zu die­sem Über­ei­fer kom­men konn­te. Die Aus­wir­kun­gen der Radi­kal­maß­nah­men sind viel­schich­tig und kaum über­schau­bar. Ein beson­de­rer, aber wenig beach­te­ter Bereich sind vie­le kirch­li­che

Lourdes
Nachrichten

160 Jahre Marienerscheinungen von Lourdes

(Paris) Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, 11. Febru­ar, gab Msgr. Nico­las Brou­wet von Lour­des die Aner­ken­nung des 70. Wun­ders in Lour­des bekannt. Die Bekannt­ga­be erfolg­te in der Wall­fahrts­ba­si­li­ka zum hei­li­gen Papst Pius X.