Franziskus am 12. Dezember im Petersdom vor dem Bild Unserer Lieben Frau von Guadalupe.
Forum

Die „Theologie der Vermischung“ von Papst Franziskus

Von Rober­to de Mat­tei* Zu den in der Spra­che von Papst Fran­zis­kus am häu­fig­sten vor­kom­men­den Wör­tern gehört das Wort „metic­cia­to“ , gemeint ist Ver­mi­schung wie Ras­sen­ver­mi­schung, Hybri­di­sie­rung, im Deut­schen, Spa­ni­schen und ande­ren Spra­chen ist Misch­ling, Bastard gemeint.[1] Fran­zis­kus schreibt die­sem Begriff eine Bedeu­tung zu, die nicht nur ras­sisch und eth­nisch, son­dern auch poli­tisch, kul­tu­rell und

Papst Franziskus hat eine "politische Sicht" der Dinge und betreibt ein "politisches Pontifikat", „eine gefährliche Entwicklung für die Kirche“.
Forum

Roberto de Mattei: „Das Projekt des Papstes scheint eine ethnische Ersetzung der europäischen Völker zu sein“

(Rom) Der bekann­te katho­li­sche Intel­lek­tu­el­le Rober­to de Mat­tei for­dert die Kir­chen­füh­rung auf, auf­zu­hö­ren, gay fri­end­ly zu sein. Sie sol­le statt­des­sen wie­der sou­ve­rän han­deln. In einem aus­führ­li­chen Inter­view sagt er, war­um der Anti-Miß­­­brauch­s­­gip­­fel geschei­tert ist und war­um Papst Fran­zis­kus die Kir­che auf einen fal­schen und vor allem einen gefähr­li­chen Weg führt.

"Gebot: Liebe den Nächsten wie dich selbst" muß geändert werden" - Interview von Eugenio Scalfari mit Papst Franziskus vom 11. November 2016 in vollem Wortlaut. Salfari: "Ich nenne es die universale Rassenvermischung." Papst Franziskus: "Bravo, das ist das richtige Wort."
Nachrichten

Rassenvermischung, Marxismus, Politik – Der „Revolutionär“ Franziskus im Gespräch mit Eugenio Scalfari

(Rom) Die Zahl der Inter­views, die Papst Fran­zis­kus in schnel­ler Abfol­ge ver­schie­de­nen Medi­en gibt, nimmt in erhöh­tem Tem­po zu. Am ver­gan­ge­nen 11. Novem­ber ver­öf­fent­lich­te La Repubbli­ca ein Inter­view, das Euge­nio Scal­fa­ri am 7. Novem­ber mit Fran­zis­kus geführt hat­te. Katho​li​sches​.info berich­te­te bis­her über eine histo­ri­sche Bemer­kung des Pap­stes über die Bar­tho­lo­mä­us­nacht (sie­he Papst Fran­zis­kus und die