Die Grausamkeit des Kindermordes spielt mehrfach in der Bibel eine entscheidende Rolle. Beim Bethlehemitischen Kindermord trachtete man schon dem neugeborenen Jesus nach dem Leben. Gott nahm den Kanaanitern ihr Land weg und gab es den Israeliten, weil die Kanaaniter ihre Kinder opferten.
Forum

Der leise Genozid

Von José Arturo Quar­ra­ci­no* Im 4. Jahr­hun­dert v. Chr. ver­öf­fent­lich­te der athe­ni­sche Phi­lo­soph Pla­ton eines sei­ner bekann­te­sten Wer­ke – ein monu­men­ta­les Werk in der Geschich­te der Phi­lo­so­phie: Πολιτεία – was wört­lich „Ord­nung“ oder „Regie­rungs­form der πόλις“ (Stadt­staat) bedeu­tet. Als die­ses Werk ins Latei­ni­sche über­setzt wur­de, erhielt es den Titel Res Publi­ca, also „die öffent­li­che Sache“,
Im spanischen Klerus zeigt sich eine hohe Sterblichkeitsrate. Das lenkt den Blick auf eine Vielzahl zusammenhängender Entwicklungen.
Nachrichten

Hohe Sterblichkeit im Klerus

Gedan­ken­split­ter von Giu­sep­pe Nar­di „Wir wis­sen, daß die Bevöl­ke­rungs­py­ra­mi­de in Spa­ni­en auf dem Weg ist, sich umzu­keh­ren. Das heißt, es wird eine Zeit kom­men, in der die älte­re Bevöl­ke­rung die jün­ge­re über­wiegt.“ Mit die­sen Wor­ten lei­tet Info­Va­ti­ca­na einen Bei­trag über den demo­gra­phi­schen Win­ter ein, der die euro­päi­schen Völ­ker heim­sucht. Das The­ma ist viel­schich­tig und bie­tet einen
Human Rights Watch, von der Menschenrchtsorganisation zur ideologischen Hilfstruppe für George Soros "Open Society"
Genderideologie

Soros-Hilfstruppe Human Rights Watch fordert „nuclear option“ gegen Polen, weil es ungeborene Kinder schützt

(War­schau) Die von Geor­ge Sor­os finan­zier­te Orga­ni­sa­ti­on Human Rights Watch behaup­tet, daß die kon­ser­va­ti­ve Regie­rung Polens „eine Gefahr für die euro­päi­sche Wer­te“ dar­stel­le. Die angeb­li­che Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on for­dert die Anwen­dung des Arti­kels 7 des Lis­sa­­bon-Ver­­tra­­ges, der soge­nann­ten „nuclear opti­on“, mit der War­schau das Stimm­recht im Euro­päi­schen Rat der EU-Staats- und Regie­rungs­chefs ent­zo­gen wer­den soll.
Betlehemitischer Kindermord (Giotto, Cappella degli Scrovegni, Padua)
Christenverfolgung

Der Betlehemitische Kindermord – damals und heute

Am 28. Dezem­ber gedenkt die Kir­che des Bet­leh­emi­ti­schen Kin­der­mor­des. König Hero­des der Gro­ße ließ alle männ­li­chen Kin­der unter zwei Jah­ren töten, um den in die Welt gekom­me­nen König zu besei­ti­gen. Jesus wur­de durch den hei­li­gen Joseph geret­tet, der die Hei­li­ge Fami­lie durch Flucht nach Ägyp­ten führ­te. Johan­nes der Täu­fer über­leb­te der Über­lie­fe­rung nach, weil er