Papst Franziskus als Wandmalerei in Ajaccio auf Korsika. Während er die Insel besucht, brodelt es in Frankreichs lebendiger Welt der Tradition
Liturgie & Tradition

Überlieferter Ritus aus Notre-Dame in Paris verbannt

Seit der Mel­dung, daß San­ta Mar­ta auch der größ­ten und leben­dig­sten Wall­fahrt der Tra­di­ti­on zu Lei­be rücken will, der Pfingst­wall­fahrt der Jugend Paris–Chartres, ist Feu­er am Dach. Die Unru­he vor allem unter Frank­reichs Tra­di­tio­na­li­sten ist enorm. Erfaßt wird von ihr, auf­grund der heu­ti­gen Mas­sen­kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel, aber die gan­ze tra­di­tio­nel­le katho­li­sche Welt. Und es ist wie­der ein­mal

Vom "Ende der Herrschaft im Vatikan" schreibt das Figaro Magazine und meint, daß das Pontifikat von Franziskus in sein Endstadium eingetreten ist. Zugleich wird ein neuer Name als möglicher Nachfolger ins Spiel gebracht.
Hintergrund

Das Ende der Herrschaft und ein neuer Papabile

(Rom) Das Pon­ti­fi­kat von Papst Fran­zis­kus geht sei­nem Ende zu, wie am Kar­frei­tag der Vati­ka­nist von Le Figa­ro, Jean-Marie Gué­nois, in sei­nem Arti­kel „Das Ende der Herr­schaft im Vati­kan“ schrieb. Gué­nois ist nicht der ein­zi­ge, der längst Aus­schau nach einem mög­li­chen Nach­fol­ger hält. Auf wen fällt sein Blick?

Franziskus will "den Einfluß der Traditionalisten" einschränken.
Liturgie & Tradition

Einschränkung von Summorum Pontificum „validiert“

(Paris) In der Sam­s­­tag-Aus­­­ga­­be, 10. Juli, ver­öf­fent­lich­te Le Figa­ro einen aus­führ­li­chen Arti­kel zu den Plä­nen von Papst Fran­zis­kus, das Motu pro­prio Sum­morum Pon­ti­fi­cum einer Neu­in­ter­pre­ta­ti­on zu unterziehen.