
Online-Spionage: Wie in der EU der demokratische Konsens verändert wird
Mauro Faverzani analysiert den verstärkten Drang der EU-Kommission und der Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten, die private Korrespondenz der Bürger zu überwachen, um die öffentliche Meinung kontrollieren zu können. Während der klassische Mediensektor ein Instrument der Meinungskontrolle geworden ist, ist das Internet den Etablierten ein Dorn im Auge. Die Bestrebungen, das Internet unter Kontrolle zu bringen, setzten …