Kardinal Gerhard Müller rammt derzeit unermüdlich in zahlreichen Interviews weltweit Marksteine in den Boden, um den Rahmen abzustecken, in dem sich die Kirche und das Papsttum zu bewegen haben. Er stemmt sich damit gegen eine horizontale Sichtweise und die globalistische Agenda
Genderideologie

Kardinal Müller: „Ich wünsche mir keinen Franziskus II.“

Heu­te ist der sieb­te Tag der Novem­dia­li, der neun­tä­gi­gen Trau­er­zeit für Fran­zis­kus, das ver­stor­be­ne Kir­chen­ober­haupt. Am kom­men­den 7. Mai wer­den sich die Papst­wäh­ler unter den Kar­di­nä­len in die Six­ti­ni­sche Kapel­le zurück­zie­hen, bis sie einen neu­en Nach­fol­ger des Petrus gewählt haben wer­den. Die Span­nung wächst daher von Tag zu Tag. Wäh­rend der Main­stream sei­ne Wunsch­kan­di­da­ten prä­sen­tiert,
Papst Franziskus hielt in einem gestern veröffentlichten Interview Rückschau auf die ersten zehn Jahre seines Pontifikats.
Nachrichten

Zehn Jahre Pontifikat von Papst Franziskus: „Möge der Herr mir gnädig sein“

(Rom) Am 13. März 2013, heu­te vor zehn Jah­ren, wur­de Kar­di­nal Jor­ge Mario Berg­o­glio nach dem über­ra­schen­den Amts­ver­zicht von Bene­dikt XVI. im Kon­kla­ve zum Papst gewählt und nahm den Namen Fran­zis­kus an. In der Sonn­tags­aus­ga­be der ita­lie­ni­schen Tages­zei­tung Il Fat­to Quo­ti­dia­no (FQ) wur­de zu sei­nem zehn­jäh­ri­gen Thron­ju­bi­lä­um ein Inter­view mit ihm ver­öf­fent­licht. Neben zahl­rei­chen ande­ren
Homo-Lobby im Vatikan: Italienische Tageszeitung behauptet, eine Liste mit den Namen der Homosexuellen an der Römischen Kurie in der Hand zu haben.
Genderideologie

Homo-Lobby: Die Liste mit den Namen

(Rom) Wäh­rend im Vati­kan noch nach einem Aus­weg aus Kri­se gesucht wird, die durch das Viganò-Dos­­sier ent­stan­den ist, ver­öf­fent­lich­te die ita­lie­ni­sche Tages­zei­tung Il Fat­to Quo­ti­dia­no eine explo­si­ve Liste zum Stich­wort: Homo-Lobby.