Das Maskottchen des Heiliges Jahr reimt sich auf Infantilisierung mit dem offensichtlich unentbehrlichen Schuß Homo-Agenda
Genderideologie

Gay Pride und Heiliges Jahr – wie paßt das zusammen?

Von Giu­sep­pe Nar­di Auf die Infan­ti­li­sie­rung in der Kir­che des Jah­res 2024 wur­de bereits hin­ge­wie­sen. Das von Erz­bi­schof Rino Fisi­chel­la, Pro-Prä­­fekt des Dik­aste­ri­ums für die Evan­ge­li­sie­rung, prä­sen­tier­te Mas­kott­chen „Luce“ (Licht), wird vom Hei­li­gen Stuhl für gleich zwei Anläs­se im Jahr 2025 ein­ge­setzt. Vor allem die Auf­trags­ver­ga­be an einen Gra­phi­ker hat es jedoch in sich.
Mit dem Maskottchen für das Heilige Jahr 2025 wird von Rom die Infantilisierung des Glaubens vorexerziert
Genderideologie

Roma finita

Kurz­kom­men­tar von Gott­fried Pasch­ke Das intel­lek­tu­el­le, spi­ri­tu­el­le und mora­li­sche Niveau der offi­zi­el­len katho­li­schen Kir­che Anno Domi­ni 2024:
Papst Franziskus beim Treffen mit den Priestern der XVII. Präfektur der Diözese Rom: "Sie werden sagen, der Papst ist ein Lutheraner".
Nachrichten

„Papst Franziskus hat noch nie sein Priesterseminar besucht“

(Rom) Papst Fran­zis­kus besuch­te gestern nach­mit­tag die römi­sche Vor­stadt Vil­la Ver­de und traf sich dort mit etwa 40 Prie­stern der XVII. Prä­fek­tur sei­ner Diö­ze­se. Beglei­tet wur­de Fran­zis­kus von Msgr. Ric­car­do Lam­ba, dem Weih­bi­schof für den Ost­sek­tor. Nach einem kur­zen Gebet sag­te der Papst: „Stel­len Sie die Fra­gen, die Sie wol­len, nicht nur kano­ni­sche“. Schon vor­weg:
Papst Franziskus mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin
Nachrichten

Kardinal Parolin: „Wir hoffen und beten, daß er bald in sein Amt zurückkehrt“

(Rom) Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin nahm heu­te die Eröff­nung des Info Point Giu­bi­leo 2025, einer zen­tra­len Infor­ma­ti­ons­stel­le für das Hei­li­ge Jahr 2025 in der Via del­la Con­ci­lia­zio­ne, vor. Bei die­ser Gele­gen­heit wur­de er auch um eine Stel­lung­nah­me zum Gesund­heits­zu­stand von Papst Fran­zis­kus gebe­ten. Der rang­höch­ste Kuri­en­ver­tre­ter sag­te dazu: