Nachrichten

Ein umstrittener Rückzug – Der Fall Dominique Spina und die Verantwortung der Kirche

Am 2. Juni 2025 ver­kün­de­te die Erz­diö­ze­se Tou­lou­se die Ernen­nung von Abbé Domi­ni­que Spi­na zum Kanz­ler und Dele­ga­ten für Ehe­fra­gen. Eine Ent­schei­dung, die für Empö­rung sorg­te – und schließ­lich revi­diert wur­de. Denn Spi­na ist kein unbe­schrie­be­nes Blatt. Die Fra­ge geht jedoch tiefer.
Mahnwache vor dem Pariser Bischofssitz
Liturgie & Tradition

Umerziehungsdekrete für „Katholiken zweiter Klasse“

Von einer Katho­li­kin Paris, Le Hav­re, Straß­burg, Nan­tes, Gre­no­ble. Die Bischö­fe zei­gen sich „krea­tiv“. Die Liste der Dekre­te zur Umset­zung von Tra­di­tio­nis cus­to­des wächst. Der Wider­stand auch. Frank­reichs tra­di­ti­ons­ver­bun­de­ne Gläu­bi­ge blei­ben sicht­bar. Sie beten, sie schrei­ben, sie fra­gen und demonstrieren.
Die Französische Bischofskonferenz hat die Neuübersetzung des Missale Romanum ins Französische beschlossen.
Liturgie & Tradition

Ab Advent 2019 könnte in Frankreich das neue Missale gelten

(Paris) Anläß­lich der Voll­ver­samm­lung der Fran­zö­si­schen Bischofs­kon­fe­renz, die in Lour­des tagt, haben die Bischö­fe beschlos­sen, daß die Neu­über­set­zung des Mis­sa­le Roma­num für den Novus Ordo mit Beginn des Kir­chen­jah­res 2019/​​2020  lan­des­weit ein­ge­führt wird.