Am Montag empfing Papst Franziskus das Generalkapitel des Scalabrinianerordens in Audienz und hatte eine "globalistische" Botschaft für sie.
Lebensrecht

Papst Franziskus: „Wir brauchen mehr Migranten“

Papst Fran­zis­kus, Pro­mo­tor der Mas­sen­mi­gra­ti­on, des Coro­­na-Phar­­ma-Lob­­by­­i­s­­mus und der Homo-Agen­­da, bekräf­tig­te sein Pro­gramm am Mon­tag, als er das Gene­ral­ka­pi­tel des Sca­la­b­ri­nia­ner­or­dens emp­fing. Die 1887 vom seli­gen Gio­van­ni Bat­ti­sta Sca­la­b­ri­ni gegrün­de­te Kon­gre­ga­ti­on der Mis­sio­na­re vom Hei­li­gen Karl Bor­ro­mä­us (CS), bekannt auch als Sca­la­­b­ri­­ni-Mis­­sio­na­­re, hiel­ten ihr 16. Gene­ral­ka­pi­tel ab, das mit einer Audi­enz bei Papst Fran­zis­kus sei­nen

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin erteilt in Marrakesch im Namen von Papst Franziskus dem Globalen Migrationspakt den Segen.
Hintergrund

Päpstlicher Segen für den Globalen Migrationspakt

Der Glo­bal Com­pact for Migra­ti­on ist unter­zeich­net. Er trägt vor allem die zahl­rei­chen Unter­schrif­ten von Ver­tre­tern aus Her­kunfts­län­dern. Deut­lich gerin­ger sind die Unter­schrif­ten von Ver­tre­tern der Ziel­län­der. In man­chen Staats­kanz­lei­en ist man noch imstan­de, die ein­fa­che Fra­ge nach dem Cui bono zu stel­len. Der Hei­li­ge Stuhl war in Mar­ra­kesch mit Kar­di­nal­staats­se­kre­tär Pie­tro Paro­lin ver­tre­ten und