
Fronleichnam in Münster
Bild: Jens Falk
Bild: Jens Falk
Oculi omnium in te sperant, Domine: et tu das illis escam in tempore opportuno. Aperis tu manum tuam: et imples omne animal benedictione. Die Augen aller warten auf Dich, o Herr, und Du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit. Du öffnest Deine Hand und erfüllest alles, was da lebt, mit Segen. Text: Volksmissale von P. Martin Ramm FSSP (2015)
(Rom) Gerüchte kursierten bereits seit einiger Zeit. Am Samstag wurde vom Vatikan offiziell bestätigt, daß Franziskus das Fronleichnamsfest in diesem Jahr nicht vor der Patriarchalbasilika San Giovanni in Laterano, der Bischofskirche von Rom, zelebrieren wird.
(Wien) Die Lutheraner feiern Martin Luther und 500 Jahre Reformation. Die Diözese feierte eifrig mit und die Fronleichnamsprozession im überlieferten Ritus mußte über die Klinge springen. Offenbar um das ökumenische Ereignis nicht zu stören.
(Rom) Filmaufnahmen aus dem Jahr 1933 zeigen die Fronleichnamsprozession mit Papst Pius XI. auf dem Petersplatz in Rom. Der Papst wird als Oberster Priester, der anbetend Fürbitte für die ihm anvertraute katholische Gemeinschaft und Gesellschaft vor dem Allerheiligsten Sakrament des Altares hält in den Petersdom getragen.
(Rom) Die römische Fronleichnamsliturgie, besonders die eucharistische Prozession, scheint Papst Franziskus nicht sonderlich zu behagen. Zu keinem anderen Fest neben dem Gründonnerstag nahm er mehr und revolutionärere Eingriffe vor. 750 Jahre Fronleichnamsprozession in Rom mit einigen Unterbrechungen
Liebe Brüder und Schwestern, meine innig geliebten Söhne! Im wunderbaren Sakrament seines Leibes und seines Blutes gibt Jesus sich selbst als eine Speise und ein Trank, so daß wir ihn ihm wohnen und er in uns wohnt, auf daß wir für ihn leben, und in Ewigkeit leben. Im Tabernakel erhalten die heiligen eucharistischen Gestalten die Huldigung unserer …
Katholisches – Unabhängiges Magazin für Kirche und Kultur
Katholisches.info nimmt weder Geld vom Staat noch von der Kirche und auch nicht von Spendern, die Einfluß ausüben wollen. Katholisches.info ist völlig unabhängig, weil Sie uns unterstützen. Eine wirklich freie katholische Stimme ist eine "Investition" für die Zukunft, denn derzeit sieht es so aus, daß es im Medienbereich immer enger wird.
Wir sagen Danke im Namen der Pressefreiheit und des katholischen Auftrags, dem wir verpflichtet sind.