Der aus Prag stammende Deutschböhme Gabriel Ritter von Max, Maler und Theosoph, nannte sein Ölgemälde: "Die Gelehrten". Vollständig müßte es heißen: "Die gelehrten Affen".
Buchbesprechungen

Stammen wir wirklich vom Affen ab?

Die Beschäf­ti­gung mit dem gro­ßen Theo­lo­gen und ori­gi­nel­len Wis­sen­schafts­phi­lo­so­phen Pier Car­lo Lan­duc­ci (1900–1986) lohnt immer wie­der. Aus die­sem Grun­de ver­öf­fent­li­chen wir auch die Bespre­chung von Fran­co Maest­rel­li zu einem Buch, das bereits im ver­gan­ge­nen Mai vor­ge­stellt wur­de. Es han­delt sich um Lan­duc­cis post­hum neu auf­ge­leg­ten Essay: „La veri­tà sul­l’e­vo­lu­zi­o­ne e l’o­ri­gi­ne del­l’uo­mo“ („Die Wahr­heit über

Die Mär vom gebildeten Affen
Buchbesprechungen

Die Wahrheit über die Evolution und den Ursprung des Menschen

Von Fabio Fuia­no* „Der Die­ner Got­tes Pier Car­lo Lan­duc­ci (1900–1986) war ein gro­ßer Theo­lo­ge, aber auch ein ori­gi­nel­ler Wis­sen­schafts­phi­lo­soph, der in der Lage war, die kri­ti­sche Debat­te über den Evo­lu­tio­nis­mus, die sich ins­be­son­de­re anläß­lich des zwei­hun­dert­sten Geburts­tags von Charles Dar­win (1809–1882) ent­wickel­te, um meh­re­re Jahr­zehn­te vorwegzunehmen.“